Leo von König (1871–1944)
Freiherr Friedrich Wilhelm Edgar Leo von König
Foto: Willy Römer; © bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer
Ausstellungen
LEO VON KÖNIG. GEBOREN AM 28. FEBRUAR 1871, Nationalgalerie, Berlin, Februar 1931AUSSTELLUNG LEO VON KÖNIG. ZU EHREN DES SIEBZIGJÄHRIGEN, Galerie Günther Franke, München, 02/1941
GEDÄCHTNISAUSSTELLUNG LEO VON KÖNIG 1871–1944, Städtische Galerie München, München, 03.05.1949–31.05.1949
LEO VON KÖNIG. GEDÄCHTNISAUSSTELLUNG, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern, 25.08.1974–29.09.1974
LEO VON KÖNIG. LIEBE, KUNST & KONVENTIONEN, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 03.12.2023–07.04.2024
Literatur
»Neuester Secessionsvers«, in: KLADDERADATSCH. HUMORISTISCH-SATIRISCHES WOCHENBLATT, verantwortlicher Redakteur: Paul Warncke, Berlin: Verlag von A. Hofmann & Comp., 63. Jg., H. 8 (20.02.1910), S. 30IM KAMPF UM DIE KUNST. DIE ANTWORT AUF DEN »PROTEST DEUTSCHER KÜNSTLER«. MIT BEITRÄGEN DEUTSCHER KÜNSTLER, GALERIELEITER, SAMMLER UND SCHRIFTSTELLER, München: R. Piper & Co. Verlag, 1911, S. 38
LEO VON KÖNIG. GEBOREN AM 28. FEBRUAR, m. e. Einleitung v. Fritz Nemitz, Ausst.-Kat. Nationalgalerie, Berlin (02/1931)
L. Vogel: LEO FREIHERR VON KÖNIG. ZU SEINEM 60. GEBURTSTAG AM 28. FEBRUAR 1931
Emil Szittya: LEO VON KÖNIG, Paris: Editions »La Zone«, [1931]
»Kunstausstellungs-Kommission (Malerei und Graphik), Preisgericht für die Olympischen Kunstwettbewerbe (Malerei und Graphik); Bildnis Gottfried von Cramm«, in: XI. OLYMPIADE BERLIN 1936. OLYMPISCHER KUNSTWETTBEWERB. KATALOG DER OLYMPISCHEN KUNSTAUSSTELLUNG, Ausst.-Kat. Halle VI des Ausstellungsgeländes am Kaiserdamm, Berlin-Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Straße 26 (15.07.–16.08.1936), S. 12, 22, Kat. 104 (m. Tafel)
LEO VON KÖNIG, m. e: Einleitung v. Bruno Kroll, Berlin: Rembrandt Verlag, 1941
AUSSTELLUNG LEO VON KÖNIG. ZU EHREN DES SIEBZIGJÄHRIGEN, Ausstellungsfaltblatt Galerie Günther Franke, München (02/1941)
Anton Dörfler: LEO VON KÖNIG. SECHZIG BILDER, Königsberg: Kanter-Verlag, 1944
GEDÄCHTNISAUSSTELLUNG LEO VON KÖNIG 1871–1944, Ausst.-Kat. Städtische Galerie, München (03.–31.05.1949)
LEO VON KÖNIG. GEDÄCHTNISAUSSTELLUNG, m. e. Text v. Wilhelm Weber, Ausst.-Kat. Pfalzgalerie Kaiserlautern (25.08.–29.09.1974)
Alexandra Bechter: LEO VON KÖNIG 1871–1944. LEBEN UND WERK, Darmstadt: WP Druck & Verlag, 2000 (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor phil., vorgelegt dem Fachbereich 15 der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz, Wiesbaden 1998)
LEO VON KOENIG. MALER DER BERLINER SECESSION, m. Texten von Alexandra Bechter, Ausst.-Kat. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg/Augusteum (06.09.–21.10.2001), Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (14.12.2001–10.02.2002), Schloß Wernigerode – Zentrum für Kunst und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts (07.03.–26.05.2002), Bremen: Donat Verlag, 2001
Anke Matelowski: DIE BERLINER SECESSION 1899–1937. CHRONIK – KONTEXT –SCHICKSAL, Wädenswil: Nimbus Kunst und Bücher, 2017 (Quellenstudien zur Kunst, Bd. 12)
Felix Billeter, Hans Purrmann Archiv München u. Maria Leitmeyer, Purrmann-Haus Speyer (Hrsg.): KÜNSTLERPAARE DER MODERNE. HANS PURRMANN UND MATHILDE VOLLMOELLER-PURRMANN IM DISKURS. TAGUNGSBAND, m. Texten v. Stefan Borchardt, Ingrid von der Dollen, Annette Dogerloh, Isabelle Jansen, Peter Kropmanns, Gerhard Leistner, Christiane Zeiller, Roman Zieglgänsberger, Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2021
Ingrid von der Dollen: DER MALER LEO VON KÖNIG. EIN ZEITBILD IM SPIEGEL SEINER PORTRÄTS, Berlin, München: Deutscher Kunstverlag, 2022
LEO VON KÖNIG. LIEBE, KUNST & KONVENTIONEN, hrsg. v. d. Buchheim Stiftung und Manuel Schimansky unter Verwendung v. Vorarbeiten v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Alexandra Bechter, Walter Grasskamp, Andreas Hüneke, Rajka Knipper, Johanne Lisewski, Bernhard Maaz, Anke Matelowski, Manuel Schimansky, Erich Schneider, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (02.12.2023–07.04.2024), München: Hirmer Verlag, 2023