Karl Schmidt-Rottluff, Mädchenbildnis, 1915
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Lothar-Günther Buchheim (enthaltene reproduzierte Werke), Lothar-Günther Buchheim: JÄGER IM WELTMEER, 1943
für Buchheim: © Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Julius Himpel, Mehrere Phasen des Kampfes!, o. J.
© Nachfahren des Künstlers; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Max Klinger (Selbstverlag), Wünsche aus der Mappe »Ein Handschuh«; Opus VI, Leipzig, Blatt 3, 1881, gedruckt 1898
Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Ernst Ludwig Kirchner, Tänzerin, 1909/10
Lothar-Günther Buchheim, Ufer der Kleinen Donau, 1938
© Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Julius Himpel, Der Mai, 12.02.1981
Lothar-Günther Buchheim, Bauernhaus in Wiese, um 1936
© Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.
Xiaoshan LI, Hochzeitsfeier, 1980
© LI Xiaoshan; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Otto Dix (enthaltene originale Werke), Schriftblatt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe II, 1924
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Max Klinger, Am Meer aus der Mappe »Intermezzi«; Opus IV, Blatt 2, 1881
Karl Schmidt-Rottluff, Maria aus der Mappe »Schmidt-Rottluff. 9 Holzschnitte«; Blatt 7, 1918
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Max Klinger (Selbstverlag), Huldigung aus der Mappe »Ein Handschuh«; Opus VI, Leipzig, Blatt 6, 1881, gedruckt 1898
Karl Schmidt-Rottluff, Norwegische Landschaft (Skrygedal), 1911
Karl Schmidt-Rottluff, Zwischentitel »Holzschnitte« für Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFFS GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Berlin: Euphorion Verlag, 1924, 1923
Alexej von Jawlensky, St. Prex aus der Serie »Variationen auf ein Landschaftliches Thema«, um 1916
Max Klinger (Selbstverlag), Ruhe aus der Mappe »Ein Handschuh«; Opus VI, Leipzig, Blatt 8, 1881, gedruckt 1898
Karl Schmidt-Rottluff, Kristus aus der Mappe »Schmidt-Rottluff. 9 Holzschnitte«; Blatt 2, 1918
Erich Heckel, Figur für ein Titelblatt, 1905
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Otto Dix, Pferdekadaver aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe I, Blatt 5, 1924
Ernst Ludwig Kirchner, Bumerangwerfen, 1910
Karl Schmidt-Rottluff, Tannen, 1912
Lothar-Günther Buchheim, La Turballe aus der Serie »Bretagne«, 1979
Zhengqi LIANG, Drachen steigen lassen, 1980er-Jahre
© LIANG Zhengqi; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Anonym, Herz Jesu Nonnenspiegel, um 1900
Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 15, 1917
© Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Anonym, Schildkröte auf Sandale Netsuke, o. J.
Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Freunde im Gespräch, 1914
Max Beckmann, Sandige Vorstadt, 1905
Ernst Ludwig Kirchner, Rapphengst, Reiterin und Clown, 1909
Lothar-Günther Buchheim, Bei Brignogan, 07/1944
Erich Heckel, Frau und Kinder, 1920/21
Anonym, Es ist vollbracht Nonnenspiegel, 1. Hälfte 19. Jh.
Carl Rabus, Gefangener im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940
© Maurice Adler ; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Max Pechstein, Eingeborenenpaar Originalgrafik aus: ALMANACH AUF DAS JAHR 1919; nach S. 102, 1917
Otto Dix, Schneemann, 1948
Hans Erni, Narziss, 1953
© Familie Erni; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Lothar-Günther Buchheim, Auf Korfu, 1938
Erich Heckel, Einradfahrer, 1924
Erich Heckel, Der Irre, 1914
Qin LIANG, Gemüsemarkt, 09/1994
© LIANG Qin; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Leo von König, Lola von Grunelius, um 1937
Otto Dix, Lärm der Straße aus der Mappe »Neun Holzschnitte«; 1922, Blatt 4, 1920
Ernst Ludwig Kirchner, Am Waschzuber stehender Akt, um 1907
Diethild Buchheim, Rote Zähne, Frohnatur – von der Liebe keine Spur, o. J.
Edward Cucuel, Dampfer »TAIFUN«, 03/1928
© Rechtsnachfolge des Künstlers; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Ernst Ludwig Kirchner, Ausruhende am Bahndamm, o. J.
Karl Schmidt-Rottluff, Kopf, II. Fassung, 1915
Erich Heckel, Zwei Matrosen, 1916
Ernst Ludwig Kirchner, Badende unter Palmen, o. J.
Otto Mueller, Lagernde {Zigeunerfamilie} mit Ziege aus der Mappe »{Zigeunermappe}«, 1926/27
Ernst Ludwig Kirchner, Im Varieté, o. J.
Karl Schmidt-Rottluff, Zwischentitel »Steindrucke« für Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFFS GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Berlin: Euphorion Verlag, 1924, 1923
Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Luise Hofmann, 1944
© Maurice Adler
Erich Heckel, Ostende, 1916
Otto Dix, Lens wird mit Bomben belegt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 3, 1924
Lothar-Günther Buchheim, U-Boot Typ VII C im Bunkerdock, 1942
Lothar-Günther Buchheim, aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 05, 1945/46
Max Klinger, Venus zeigt Amor Psyche aus der Mappe »Amor und Psyche«; Opus Va, Blatt 2, 1880
Anonym, Suyudana, ältester der 100 Kauravas, der Söhne des blinden Königs Dhritarashtra (Mahabharata-Epos) Wayang Golek, o. J.
Foto: Bildarchiv Buchheim Museum
Erich Heckel, Armierungssoldat, 1916
Karl Schmidt-Rottluff, Alter Sandhändler, 1908
EINLADUNGSKARTE ZUR ERÖFFNUNG DER GALERIE BUCHHEIM-MILITON, Frankfurt am Main, 1950
Ernst Ludwig Kirchner, Modell in der Hängematte, 1909
Shuangyue HU, Am ersten Tag des neues Jahres die Götter anbeten, 05.01.1988
© HU Shuangyue; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Karl Schmidt-Rottluff, Sitzendes Mädchen, 1911
Otto Dix, Leuchtkugel erhellt die Monacu-Ferme aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe II, Blatt 7, 1924
Erich Heckel, Der Wärter, 1916
Lothar-Günther Buchheim, Weg zum See aus der Serie »Feldafing«, 1972
Max Kaus, Mädchen am Teetisch, 1920
Erich Heckel, Alte Mühle, 1913
Erich Heckel, Mit aufgestütztem Kopf, 1907
Carl Rabus, Mensch, Du am Boden! Alles geht über Dich! Sei stark! Deine Zeit kommt! ‒ aus der Mappe »Passion«; Blatt 4, 1945/46
© Maurice Adler ; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Lothar-Günther Buchheim, Im Schilf setzt einer sein Boot ein, 1934
Otto Dix, Die Trümmer von Langemark aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 5, 1924
Karen Müller, Acht Figuren schauen gebannt am Hafen von Marseille, 1984
© Erbengemeinschaft Karen Müller; Foto: Karen Müller
Otto Dix, Bei Langemark (Februar 1918) aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe I, Blatt 7, 1924
Karl Schmidt-Rottluff, Neujahrsgruß, 1924
Anonym, Netsuke, o. J.
Ernst Ludwig Kirchner, Bodenakrobaten, 1910/11
Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940
Max Klinger, Mondnacht aus der Mappe »Intermezzi«; Opus IV, Blatt 4, 1881
Lothar-Günther Buchheim, Nelly, die Wundergiraffe aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Exzellente und einmalige Dressuren, 1945/46
Fritz Schwennicke, Lothar Günther Buchheim inmitten seiner Sammlung, um 1956
© Rechtsnachfolge des Künstlers; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Ernst Ludwig Kirchner, Porträtstudie (Frau Bauer), 1927
Hiltgund von Debschitz, Stillleben, 1950er-/1960er-Jahre
© Nachfahren der Künstlerin; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Ernst Ludwig Kirchner, Drahtseilartisten, 1910/11
Julius Himpel, Spiele der Blumen, 22.09.1972
Otto Dix, Der Selbstmörder, 1922
Diethild Buchheim, Der Schwenkarm-Hummer Hilario bei seiner morgendlichen Gelenkigkeitsprobe, o. J.
Ernst Ludwig Kirchner, Varietétanz, 1909/10
Emil Nolde, Düsterer Männerkopf, 1907
© Nolde Stiftung Seebüll; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Ernst Ludwig Kirchner, Fränzi mit Bogen, 1910
Ernst Ludwig Kirchner, Sitzender weiblicher Akt auf geschnitztem Sessel, 1910
Karl Schmidt-Rottluff, Frau in der Wanne, 1915
Anonym, Heiliger Johannes Nonnenspiegel, o. J.
Anonym, Marienkrönung Nonnenspiegel, o. J.