Galerie


Frau mit Hut

Ernst Ludwig Kirchner, Frau mit Hut, 1909/10

Zwei nackte Frauen

Ernst Ludwig Kirchner, Zwei nackte Frauen, 1921

Paar im Spiegel

Max Kaus, Paar im Spiegel, um 1925

An der Côte Sauvage

Lothar-Günther Buchheim, An der Côte Sauvage, 1942/43

Auf Korfu

Lothar-Günther Buchheim, Auf Korfu, 1938

»Au Petit Creusot« in La Turballe

Lothar-Günther Buchheim, »Au Petit Creusot« in La Turballe, 1952

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Rinder füttern

Yanchong JI, Rinder füttern, frühe 1990er-Jahre

Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe I, Blatt 10

Otto Dix, Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916) aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe I, Blatt 10, 1924

Paar auf einem Sofa

Ernst Ludwig Kirchner, Paar auf einem Sofa, um 1911

Herz Jesu<br>
Nonnenspiegel

Anonym, Herz Jesu Nonnenspiegel, um 1900

Hühner

Julius Himpel, Hühner, 21.03.1970

Michail Prischwin: DER SCHWARZE ARABER. ERZÄHLUNGEN

Wolfgang Teucher (enthaltene reproduzierte Werke), Michail Prischwin: DER SCHWARZE ARABER. ERZÄHLUNGEN, 1984

Simplici Schreibstunde<br>
aus der Mappe »Intermezzi«; Opus IV, Blatt 7

Max Klinger, Simplici Schreibstunde aus der Mappe »Intermezzi«; Opus IV, Blatt 7, 1881

Gastwirtschaft

Julius Himpel, Gastwirtschaft, o. J.

Narcissus und Echo I<br>
aus der Mappe »Rettungen Ovidischer Opfer«; Opus II, Blatt 7

Max Klinger, Narcissus und Echo I aus der Mappe »Rettungen Ovidischer Opfer«; Opus II, Blatt 7, 1879, gedruckt 1898

Frau in der Wanne

Karl Schmidt-Rottluff, Frau in der Wanne, 1915

Katzen

Ernst Ludwig Kirchner, Katzen, 1909/10

Die Dorfköter

Lothar-Günther Buchheim, Die Dorfköter, vor 13.08.1939

Kopf Dichter Leonhard Frank II.

Ernst Ludwig Kirchner, Kopf Dichter Leonhard Frank II., 1917

Männliche Figur<br>
Colon-Figuren

Baule, Männliche Figur Colon-Figuren, 2. Hälfte 20. Jh.

Beim Klaus, Murnau<br>
aus der Serie »Zyklus Bayern«

Julius Himpel, Beim Klaus, Murnau aus der Serie »Zyklus Bayern«, 25.06.1975

Brest, Boote im Handelshafen

Lothar-Günther Buchheim, Brest, Boote im Handelshafen, 1941

Zwei Frauen im Bad

Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Frauen im Bad, um 1909

Schildkröte auf Sandale<br>
Netsuke

Anonym, Schildkröte auf Sandale Netsuke, o. J.

Manitschka

Otto Dix, Manitschka, 1923

Tatanua-Maske

Anonym, Tatanua-Maske, o. J.

Entwurf für ein Fresco

Ernst Ludwig Kirchner, Entwurf für ein Fresco, um 1925

Akrobaten<br>
aus der Serie »Jahresblätter«; Nr. 37 I

Erich Heckel, Akrobaten aus der Serie »Jahresblätter«; Nr. 37 I, 1967

Das Paar

Erich Heckel, Das Paar, 1905

Wäldchen

Erich Heckel, Wäldchen, 1921

Gefangene im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Rehe im Mondlicht<br>
aus der Serie »Zyklus Bayern«

Julius Himpel, Rehe im Mondlicht aus der Serie »Zyklus Bayern«, 20.02.1969

Göttliche Figur mit Tieren

Julius Himpel, Göttliche Figur mit Tieren, o. J.

Mädchenköpfe

Werner Scholz, Mädchenköpfe, o. J.

Almhütte in den Davoser Bergen

Ernst Ludwig Kirchner, Almhütte in den Davoser Bergen, Beginn 1920er-Jahre

ohne Titel

papan, ohne Titel, vor 1989

Das Erwachen

Otto Dix, Das Erwachen, 1922

&#123;Zigeunerin&#125; im Profil<br>
aus der Mappe »&#123;Zigeunermappe&#125;«; Titelblatt

Otto Mueller, {Zigeunerin} im Profil aus der Mappe »{Zigeunermappe}«; Titelblatt, 1926/27

Kleines Varieté in Berlin mit Sängerin

Ernst Ludwig Kirchner (Eigendruck), Kleines Varieté in Berlin mit Sängerin, Herbst 1911

Gefangener im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangener im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

ohne Titel

papan, ohne Titel, vor 1989

Netsuke

Anonym, Netsuke, o. J.

ERICH HECKEL. BILDER, DRUCKE 1911–1949, Ausstellungskatalog  Kunstverein Freiburg im Breisgau und Städtische Kunsthalle, Mannheim

Erich Heckel (enthaltene originale und reproduzierte Werke), ERICH HECKEL. BILDER, DRUCKE 1911–1949, Ausstellungskatalog Kunstverein Freiburg im Breisgau und Städtische Kunsthalle, Mannheim, 1950

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 21

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 21, 1917

Graue Klippe (evtl. bei Bergen, Norwegen)<br>
aus der Serie »Bretagne«

Lothar-Günther Buchheim, Graue Klippe (evtl. bei Bergen, Norwegen) aus der Serie »Bretagne«, 1944

Badende am Teich

Erich Heckel, Badende am Teich, 1912

Damenbildnis

Julius Himpel, Damenbildnis, 20.07.1981

Gefangene im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Kommandant beim Anlegemanöver

Lothar-Günther Buchheim, Kommandant beim Anlegemanöver, 1943

Bleibt die Liebe, die Hoffnung und neues Leben kündigst sich an! Liebe ist ALLES!<br>
aus der Mappe »Passion«; Blatt 15

Carl Rabus, Bleibt die Liebe, die Hoffnung und neues Leben kündigst sich an! Liebe ist ALLES! aus der Mappe »Passion«; Blatt 15, 1945/46

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 17

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 17, 1917

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 06

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 06, 1917

Essenholen bei Pilkem<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe V, Blatt 3

Otto Dix, Essenholen bei Pilkem aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe V, Blatt 3, 1924

Am Feldrain

Xiaohui LIU, Am Feldrain, 03/1993

Mädchen mit Katze<br>
aus der Serie »Zyklus Verschiedene Themen«

Julius Himpel, Mädchen mit Katze aus der Serie »Zyklus Verschiedene Themen«, 1967

Ostergruß

Lothar-Günther Buchheim, Ostergruß, 1930

ohne Titel<br>
aus der Serie »Bretagne«

Lothar-Günther Buchheim, ohne Titel aus der Serie »Bretagne«, 1966

Gefangene im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Flandrische Ebene

Erich Heckel, Flandrische Ebene, 1916

Adam und Eva im Paradies

Otto Beyer, Adam und Eva im Paradies, 1919

Liebespaar

Karl Schmidt-Rottluff, Liebespaar, 1920

Schauspielerin

Erich Heckel, Schauspielerin, 1907

Badende am Teich

Erich Heckel, Badende am Teich, 1910

Drei Badende am Strand von Fehmarn

Ernst Ludwig Kirchner, Drei Badende am Strand von Fehmarn, 1913

Heilige Trinität<br>
Nonnenspiegel

Anonym, Heilige Trinität Nonnenspiegel, 2. Hälfte 19. Jh.

Im Hamburger Hafen

Emil Nolde, Im Hamburger Hafen, 1910

Konstellation<br>
aus der Mappe »Neun Holzschnitte«; 1922, Blatt 3

Otto Dix, Konstellation aus der Mappe »Neun Holzschnitte«; 1922, Blatt 3, 1920

Zeltwagen und Chapiteau

Lothar-Günther Buchheim, Zeltwagen und Chapiteau, 1936

Männliche Figur<br>
Colon-Figuren

Baule, Männliche Figur Colon-Figuren, 2. Hälfte 20. Jh.

&#123;Zigeunerfamilie&#125; am Planwagen<br>
aus der Mappe »&#123;Zigeunermappe&#125;«

Otto Mueller, {Zigeunerfamilie} am Planwagen aus der Mappe »{Zigeunermappe}«, 1926/27

Tanzlokal<br>
Originalgrafik aus: DER STURM; 2. Jg., Nr. 96 (01/1912), Titelblatt

Ernst Ludwig Kirchner, Tanzlokal Originalgrafik aus: DER STURM; 2. Jg., Nr. 96 (01/1912), Titelblatt, 1911

Gespräch

Max Pechstein, Gespräch, 1908

Schriftblatt<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe V

Otto Dix (enthaltene originale Werke), Schriftblatt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe V, 1924

Otto Mueller

Bruno Schuch, Otto Mueller, 1928/29

Himmelfahrt Jesu<br>
Nonnenspiegel

Anonym, Himmelfahrt Jesu Nonnenspiegel, um 1900

Zimmer mit Akten

Erich Heckel, Zimmer mit Akten, 1910

Weiblicher Kopf

Karl Schmidt-Rottluff, Weiblicher Kopf, 1914

Mond und See

Ernst Weiers, Mond und See, o. J.

Gefangener im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangener im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Herbstzeitlose

Ernst Ludwig Kirchner, Herbstzeitlose, 1917

Der Gacher

Wolfgang Teucher, Der Gacher, 26.02.1989

Maske

Bwaka, Maske, 2. Hälfte 20. Jh.

Akrobatin

Ernst Ludwig Kirchner, Akrobatin, o. J.

Bimbina und Bimbino, die Wunderschweine bei der Probe<br>
aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 06

Lothar-Günther Buchheim, Bimbina und Bimbino, die Wunderschweine bei der Probe aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 06, 1945/46

Küste

Lothar-Günther Buchheim, Küste, 1933

Amor<br>
aus der Mappe »Ein Handschuh«; Opus VI, Leipzig, Blatt 10

Max Klinger (Selbstverlag), Amor aus der Mappe »Ein Handschuh«; Opus VI, Leipzig, Blatt 10, 1881, gedruckt 1898

EINLADUNGSKARTE ZUR ERÖFFNUNG DER GALERIE BUCHHEIM-MILITON, Frankfurt am Main

EINLADUNGSKARTE ZUR ERÖFFNUNG DER GALERIE BUCHHEIM-MILITON, Frankfurt am Main, 1950

Vorstudie zu »Doppelbildnis Karneval«

Max Beckmann, Vorstudie zu »Doppelbildnis Karneval«, 1925

ohne Titel

papan, ohne Titel, 2001

Ganz egal an welchem Ort – jede Woche einmal Sport!

Diethild Buchheim, Ganz egal an welchem Ort – jede Woche einmal Sport!, o. J.

Heiliges Sakrament<br>
Nonnenspiegel

Anonym, Heiliges Sakrament Nonnenspiegel, o. J.

»Herzlichen Gruß, Herr Schwager«<br>
Postkarte aus Berlin an Alice und John Hertz, Arildsläge

Lovis Corinth, »Herzlichen Gruß, Herr Schwager« Postkarte aus Berlin an Alice und John Hertz, Arildsläge, 02.08.1904

Männliche Figur<br>
Colon-Figuren

Baule, Männliche Figur Colon-Figuren, 2. Hälfte 20. Jh.

Badende II

Max Kaus, Badende II, 1923

Figur eines Geistwesens

Anonym, Figur eines Geistwesens, 2. Hälfte 20. Jh.

Buchentwurf zu William Schneebeli EULERICH, Otto-Maier-Verlag, Ravensburg

Julius Himpel, Buchentwurf zu William Schneebeli EULERICH, Otto-Maier-Verlag, Ravensburg, um 1947

Hofkirche (Dresden)

Karl Schmidt-Rottluff, Hofkirche (Dresden), 1906

Kristus<br>
aus der Mappe »Schmidt-Rottluff. 9 Holzschnitte«; Blatt 2

Karl Schmidt-Rottluff, Kristus aus der Mappe »Schmidt-Rottluff. 9 Holzschnitte«; Blatt 2, 1918

DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, 2. Jg., H. 4 (April), Liebhaberausgabe

August Macke (enthaltene originale Werke), DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, 2. Jg., H. 4 (April), Liebhaberausgabe, 1918