Lokale & Bars


Tanzende Matrosen

Erich Heckel, Tanzende Matrosen, 1917

Besuch bei Madame Germaine in Méricourt<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 6

Otto Dix, Besuch bei Madame Germaine in Méricourt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 6, 1924

Das Festessen

Lovis Corinth, Das Festessen, 1925

Französische Tänzerin

Ernst Ludwig Kirchner, Französische Tänzerin, 1909

Frühschoppen nach dem Schützenfest, Wackersberg<br>
aus der Serie »Zyklus Bayern«

Julius Himpel, Frühschoppen nach dem Schützenfest, Wackersberg aus der Serie »Zyklus Bayern«, 23.06.1974

Mondänes Tanzpaar

Otto Dix, Mondänes Tanzpaar, 1922

Gastwirtschaft

Julius Himpel, Gastwirtschaft, o. J.

Kantine in Haplincourt<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 7

Otto Dix, Kantine in Haplincourt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 7, 1924

Im Café

Max Beckmann, Im Café, um 1916

Matrosen in Antwerpen<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 2

Otto Dix, Matrosen in Antwerpen aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 2, 1924

Tanzlokal<br>
Originalgrafik aus: DER STURM; 2. Jg., Nr. 96 (01/1912), Titelblatt

Ernst Ludwig Kirchner, Tanzlokal Originalgrafik aus: DER STURM; 2. Jg., Nr. 96 (01/1912), Titelblatt, 1911

Gent<br>
Originalgrafik aus: DER BILDERMANN; STEINZEICHNUNGEN FÜRS DEUTSCHE VOLK; H. 4 (20.05.1916), S. 2

Erich Heckel, Gent Originalgrafik aus: DER BILDERMANN; STEINZEICHNUNGEN FÜRS DEUTSCHE VOLK; H. 4 (20.05.1916), S. 2, 1916

Beim Klaus, Murnau<br>
aus der Serie »Zyklus Bayern«

Julius Himpel, Beim Klaus, Murnau aus der Serie »Zyklus Bayern«, 25.06.1975

Kleines Varieté in Berlin mit Sängerin

Ernst Ludwig Kirchner (Eigendruck), Kleines Varieté in Berlin mit Sängerin, Herbst 1911

Tanzlokal

Ernst Ludwig Kirchner, Tanzlokal, 1912

Mieze, abends im Café

Otto Dix, Mieze, abends im Café, 1923

Eispalast-Tänze<br>
gepant als Titelblatt der Zeitschrift »Zeit im Bild«, Berlin (nicht verwendet)

Ernst Ludwig Kirchner, Eispalast-Tänze gepant als Titelblatt der Zeitschrift »Zeit im Bild«, Berlin (nicht verwendet), 1912


Weitere Sujets