Studie zu »Drei Weiber«
Otto Dix
vor 1926
Bleistift und Tusche auf Maschinenpapier
Kartonmaß 49,4 x 35,2 cm
Bildmaß 28,6 x 22,4 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.03036
Zeichnung, Schwarze Pigmente, Tusche
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Otto Dix
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto u. r. signiert (in Bleistift): DIXErwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Weitere Werke
- Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916) aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe I, Blatt 10, 1924
- Schriftblatt mit einem Text von Hans Koch aus der Mappe »Tod und Auferstehung«; Sechs Originalradierungen, 1922
- Kind, 1922
- Abgekämpfte Truppe geht zurück (Sommeschlacht) aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 1, 1924
- Die Irrsinnige von St. Marie-à-Py aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 5, 1924
- Kantine in Haplincourt aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe IV, Blatt 7, 1924
- Schwangerschaft aus der Mappe »Tod und Auferstehung«; Sechs Originalradierungen, Blatt 4, 1922
- Essenholen bei Pilkem aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe V, Blatt 3, 1924
- Kleines Kind und Katze, 1961
- Schneemann, 1948