Arbeiten auf Papier


Die Sammlung des Buchheimmuseums beherbergt viele Tausend Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken, Mappenwerke, Skizzen und künstlerische Entwürfe. Der Schwerpunkt liegt auf westlicher Kunst des 20. Jahrhunderts, inklusive Secessionskunst und Jugendstil. Daneben zählen aber auch populäre Werke wie Guckkastenbilder, Modeblätter und botanische Stiche dazu, außerdem traditionelle asiatische Zeichnungen und Drucke und sogenannte Außenseiterkunst. Ein großer Teil der Arbeiten auf Papier stammt von Lothar-Günther Buchheim selbst: die expressiven Linol- und Holzschnitte seiner Kinder- und Jugendtage, die realistischeren Kreide- und Tuschzeichnungen der Studentenzeit, von der Donaureise und als Kriegsmaler der Marine in Frankreich sowie ungezählte Aquarelle, die er auf Reisen oder im heimischen Feldafing fertigte.


Damenbildnis mit schwarzem Handschuh

Paul Kleinschmidt, Damenbildnis mit schwarzem Handschuh, 1933

Zwei gelbe Akte

Otto Mueller, Zwei gelbe Akte, um 1925

Weiden in der Nacht

Erich Heckel, Weiden in der Nacht, 1905

Vor dem Spiegel

Erich Heckel, Vor dem Spiegel, 1916

Französische Tänzerin

Ernst Ludwig Kirchner, Französische Tänzerin, 1909

Schloss

Max Raffler, Schloss, o. J.

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 15

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 15, 1917

Mädchen mit Turban

Erich Heckel, Mädchen mit Turban, 1911

Betriebsamer Herbst

Xiaoding LI, Betriebsamer Herbst, frühe 1990er-Jahre

Frau mit Hut

Ernst Ludwig Kirchner, Frau mit Hut, 1909/10

Birnen

Karl Schmidt-Rottluff, Birnen, 1908

Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 4

Otto Dix, Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims) aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 4, 1924

Auf Fahrt

Lothar-Günther Buchheim, Auf Fahrt, 1934

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 13

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 13, 1917

Gruppen Badender

Ernst Ludwig Kirchner, Gruppen Badender, 1909

Ungarisches Mädchen beim Melonenessen

Lothar-Günther Buchheim, Ungarisches Mädchen beim Melonenessen, 1938

Gefangene im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Baumwolle pflücken

Jianying LÜ, Baumwolle pflücken, 1980er-Jahre

ohne Titel<br>
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 21

Max Pechstein, ohne Titel aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 21, 1917

Stehende {Zigeunerin} mit Kind auf dem Arm<br>
aus der Mappe »{Zigeunermappe}«

Otto Mueller, Stehende {Zigeunerin} mit Kind auf dem Arm aus der Mappe »{Zigeunermappe}«, 1926/27

Geburt der Wölfe

Franz Marc, Geburt der Wölfe, 1913

Akrobaten III<br>
Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 1. Jg., Mappe 1, Blatt 006

Max Pechstein, Akrobaten III Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 1. Jg., Mappe 1, Blatt 006, 1912

Gefangener im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangener im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Fabrik

Karl Schmidt-Rottluff (Eigendruck), Fabrik, 1910

Gefangener im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangener im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Memel II

Karl Schmidt-Rottluff, Memel II, 1914

Varietétanz

Ernst Ludwig Kirchner, Varietétanz, 1909/10

Kopf I<br>
aus der Mappe »Köpfe«; 6 Lithographien, Blatt 1

Alexej von Jawlensky, Kopf I aus der Mappe »Köpfe«; 6 Lithographien, Blatt 1, 1922

Kranker Mann

Erich Heckel, Kranker Mann, 1912/13

Gefangene im Internierungslager<br>
aus der Serie Saint-Cyprien

Carl Rabus, Gefangene im Internierungslager aus der Serie Saint-Cyprien, 1940

Sitzender weiblicher Akt II (mit aufgestützten Armen)<br>
aus der Mappe »Weibliche Akte. 8 Lithographien«; Berlin, 1920, Blatt 4

Alexej von Jawlensky, Sitzender weiblicher Akt II (mit aufgestützten Armen) aus der Mappe »Weibliche Akte. 8 Lithographien«; Berlin, 1920, Blatt 4, um 1912/1920

Artilleristenbad

Ernst Ludwig Kirchner, Artilleristenbad, 1915

»Amor und Psyche«; Opus Va

Max Klinger (enthaltene originale Werke), »Amor und Psyche«; Opus Va, 1880

Promenade

August Macke, Promenade, 1914

Am 29. des 12. Monats wird Frühlingsschmuck aufgehängt

Xiaohui LIU, Am 29. des 12. Monats wird Frühlingsschmuck aufgehängt, 1980er-Jahre

Rehe im Mondlicht<br>
aus der Serie »Zyklus Bayern«

Julius Himpel, Rehe im Mondlicht aus der Serie »Zyklus Bayern«, 20.02.1969

Über den Dächern von Florenz

Lothar-Günther Buchheim, Über den Dächern von Florenz, 1937

Bodenakrobaten

Ernst Ludwig Kirchner, Bodenakrobaten, 1910/11

Männliches Bildnis

Erich Heckel, Männliches Bildnis, 1919

Kopf III<br>
aus der Mappe »Köpfe«; 6 Lithographien, Blatt 3

Alexej von Jawlensky, Kopf III aus der Mappe »Köpfe«; 6 Lithographien, Blatt 3, 1922

Brest, Boote im Handelshafen

Lothar-Günther Buchheim, Brest, Boote im Handelshafen, 1941

Rast an einem Wagen

Lothar-Günther Buchheim, Rast an einem Wagen, 1938

Toter im Schlamm<br>
aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 3

Otto Dix, Toter im Schlamm aus der Mappe »Der Krieg«; Mappe III, Blatt 3, 1924

Entwurf für ein Fresco

Ernst Ludwig Kirchner, Entwurf für ein Fresco, um 1925

Skisprung

Ernst Ludwig Kirchner, Skisprung, 1936

Du an der Wand! Wer hat Dich gestellt an die Wand? Bruder werde wach!<br>
aus der Mappe »Passion«; Blatt 1 (Titelblatt)

Carl Rabus, Du an der Wand! Wer hat Dich gestellt an die Wand? Bruder werde wach! aus der Mappe »Passion«; Blatt 1 (Titelblatt), 1945/46

Balanceakt<br>
aus der Mappe »Zirkus«

Otto Dix (Selbstverlag), Balanceakt aus der Mappe »Zirkus«, 1922

Gelassen

Erich Heckel, Gelassen, 1905

Studie zu »Drei Weiber«

Otto Dix, Studie zu »Drei Weiber«, vor 1926

Kuh in den Bergen

Ernst Ludwig Kirchner, Kuh in den Bergen, um 1924


Weitere Sammlungsbereiche