Treibenlassen
Lothar-Günther Buchheim
1934
Linolschnitt auf Japan
Bildmaß 13,8 x 31,7 cm
Blattmaß 31,2 x 43,7 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.07020
Druckgrafik, Hochdruck
Ort: Europa, Deutschland
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Lothar-Günther Buchheim
© Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto u. l. beschriftet (in Bleistift, eigenhändig): Treibenlassenrekto u. m. beschriftet (in Bleistift, eigenhändig): Orig. Linolschnitt
rekto u. r. signiert und datiert (in Bleistift): L.-Günther Buchheim 34
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
BUCHHEIM 100, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 17.03.2018–01.07.2018Literatur
Eberhard Hölscher: »Ein junger Linolschnittkünstler Lothar-Günther Buchheim«, in: DIE ZEITGEMÄSSE SCHRIFT. STUDIENHEFTE FÜR SCHRIFT UND FORMGESTALTUNG, H. 37 (04/1936), S. 28–32, Abb. S. 32 o.Weitere Werke
- Frau mit Vase, um 1945
- Schleppzug am Eisernen Tor, 1938
- Ponape aus der Serie »Südsee«, 1972
- ohne Titel aus der Serie »Bretagne«, 1974
- ohne Titel aus der Serie »Paris«, 1967
- Gefangener P., 1945/46
- Geschützbedienung auf einem Minensuchboot, 1944
- Simon, der indische Tempelelefant, das klügste Tier der Welt, vorgeführt durch Herrn Unus aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Exzellente und einmalige Dressuren, 1945/46
- Gefangener G., 1945
- ohne Titel aus der Serie »Bretagne«, 1966