aus der Serie »Aquarien und Tiefseelandschaften«
Lothar-Günther Buchheim
1945/46
Öl, Öl-Harz-Farbe und Gouache, silbrige Papierapplikationen, auf Glas, zwei Scheiben, gerahmt
Rahmenmaß 48,0 x 54,9 x 3,7 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 2.00149
Malerei, Hinterglasmalerei, Collage
Sammlungsbereich:
Objekte
Künstler/in: Lothar-Günther Buchheim
Serie: »Aquarien und Tiefseelandschaften«
© Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Simone Bretz
Klicken Sie auf die Abbildung, um die Werkgalerie zu öffnen.
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
HINTER. GLAS. GEMALT. FACETTEN EINER TECHNIK, Museum Penzberg – Sammlung Campendonk, Penzberg, 18.12.2020–04.07.2021NONNENSPIEGEL UND ZIRKUSSCHWEINE, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 13.10.2017–18.02.2018
Literatur
HINTER GLAS GEMALT. GEHEIMNISSE EINER TECHNIK. EINE AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES FORSCHUNGSPROJEKTES »HINTERGLASMALEREI ALS TECHNIK DER KLASSISCHEN MODERNE 1905–1955«, Ausst.-Kat. Museum Penzberg (19.12.2020–04.07.2021), Kat. Nr. 27, Erw. S. 70/71Weitere Werke
- aus der Serie »Aquarien und Tiefseelandschaften«, 1945/46
- »Das bin ich«, o. J.
- Miss Rosalinde voltigiert ohne Zügel auf dem Rücken eines galoppierenden Pferdes und jongliert ungeachtet der rasanten Geschwindigkeit.
aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Exzellente und einmalige Dressuren, 1945/46 - Simon, der indische Tempelelefant, das klügste Tier der Welt, vorgeführt durch Herrn Unus
aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Exzellente und einmalige Dressuren, 1945/46 - aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 03, 1945/46
- U-Boot Typ VII C, im Bunkerdock, 1942
- Stoßtruppmann, 1940
- Rast an einem Wagen, 1938
- Donaudampfschiffahrtsgesellschaft-Werft, Budapest, 1938
- Bei Brignogan, 07/1944