aus der Serie »Große Clowns-Galerie«
Lothar-Günther Buchheim
1945/46
Malfarbe auf Glas, gerahmt
Bildmaß 25,5 x 26,0 cm
Rahmenmaß 31,5 x 26,0 x 2,5 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 2.00173
Malerei, Hinterglasmalerei
Sammlungsbereich:
Objekte
Künstler/in: Lothar-Günther Buchheim
Serie: »Große Clowns-Galerie«
© Buchheim Stiftung, Bernried; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
NONNENSPIEGEL UND ZIRKUSSCHWEINE, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 13.10.2017–18.02.2018BUCHHEIMS BUNTE ZIRKUSWELT. HINTERGLASBILDER, HAMPELMÄNNER, MANEGENZAUBER ..., Schloßmuseum Murnau, Murnau, 14.03.1997–06.07.1997
Literatur
BUCHHEIMS BUNTE ZIRKUSWELT. HINTERGLASBILDER, HAMPELMÄNNER, MANEGENZAUBER..., m. Texten von Lothar-Günther Buchheim, Bernhard Paul, Ellen Deckart, Hans Ludwig Held, Günther Böhmer, Clelia Segieth, Brigitte Salmen, Ausst.-Kat. Schloßmuseum Murnau (14.03.–06.07.1997), 1997, Kat. Nr. 10, Abb. S. 42Weitere Werke
- Simon, der indische Tempelelefant, das klügste Tier der Welt, vorgeführt durch Herrn Unus aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Exzellente und einmalige Dressuren, 1945/46
- Bildnis eines Mannes, 1940er-Jahre
- Bildnis eines Mannes in hellem Sakko, um 1945
- aus der Serie »Riesen-Zirkus-Buffi«; Die unerhörtesten Musikclowns, 1945/46
- Samoa aus der Serie »Südsee«, 03/1972
- Bimbina verblüfft durch glockenreinen Gesang aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 12, 1945/46
- Ostergruß, 1930
- aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 14, 1945/46
- Gefangener, 1945
- aus der Serie »Bimbina und Kompanie – die Zirkus-Wunderschweine«; Szene 01, 1945/46