Selbstporträt
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 1
Max Liebermann
1909
Ätzadierung auf Bütten
Bildmaß 24,5 x 19,7 cm
Blattmaß 46,3 x 36,3 cm
Edition / Auflage: 76/200
Buchheim Museum der Phantasie/Bibliothek, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: MO-L_01404_1
Alternativer Titel: Selbstporträt
Dargestellte Personen: Max Liebermann
Druckgrafik, Tiefdruck
KVZ/WVZ: Schiefler 60 III b; Schiefler1907 56
Sammlungsbereich:
Bibliothek
Künstler: Liebermann
Publikation: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN
Verleger: Verlag Bruno Cassirer
Verleger: Verlag Julius Bard
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Erwerb
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Literatur
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 19Gustav Schiefler: MAX LIEBERMANN. SEIN GRAPHISCHES WERK/THE GRAPHIC WORK 1876–1923, 4., erw. Aufl., San Francisco: Alan Wofsy Fine Arts, 1991, Kat. Nr. 60, Abb. S. 223 m.
Weitere Werke des Künstlers
- Badende Jungen
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 6, 1909 - Rindermarkt in Leyden
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 5, 1900 - MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; Text v. Oscar Bie, Berlin, 1909
- Dorfstraße
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Titel, 1909 - Badende Knaben im Wind, 1914
- Simson und Delila
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 4, 1909 - Netzflickerinnen
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 2, 1909 - Judengasse in Amsterdam
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Blatt 3, 1909 - Nackter Reiter am Strande
aus: MAX LIEBERMANN. SIEBEN RADIERUNGEN; 1909, Umschlag, 1909