Galerie Dr. Goldschmidt – Dr. Wallerstein
Anzeige aus: DER QUERSCHNITT, H. 5, 1921, Bibliothek im Buchheim Museum der Phantasie
Der Kunsthistoriker Fritz Goldschmidt (1886 –1934) macht sich als ehemaliger Mitarbeiter des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin und nach einigen Jahren Erfahrung im Kunsthandel, in denen er die Auktions-Kataloge bei Rudolf Lepke und Cassirer/Helbing bearbeitet, 1919 in Berlin mit einer Galerie selbstständig. Er ist Fachmann für alte Skulpturen und Bronzen. Sein ehemaliger Kollege aus dem Kaiser-Friedrich-Museum, Victor Wallerstein (1879–1944), bis dato Mitarbeiter von Paul Cassirer, steigt im Herbst 1919 bei ihm als Sozius ein. 1920 gründen sie unter neuem Namen und mit neuer Adresse die gemeinsame Galerie »Dr. Fritz Goldschmidt und Dr. Victor Wallerstein« am Berliner Schöneberger Ufer 36a.
Der Schwerpunkt liegt auf alten Gemälden, Skupturen und Bronzen. Aus Wallersteins persönlichen Beziehungen zu zeitgenössischen Künstlern wie Erich Heckel (1883–1970) und Oskar Kokoschka (1886–1980) ergibt sich die Gründung einer Abteilung der Moderne, die 1921 Eröffnung feiert. Das Ausstellungsprogramm bis 1927 umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppenausstellungen mit Werken von Béla Czóbel (1883 –1976), Lyonel Feininger (1871–1956), Walter Gramatté (1879 –1929), Walter Helbig (1878–1968), Wassily Kandinsky (1866–1944), Anton Kerschbaumer (1885–1931), Paul Klee (1879–1940), Käthe Kollwitz (1867–1945), Emil Nolde (1867–1956), Christian Rohlfs (1849–1938) und Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Aufgrund ihrer Erfahrung mit Bronzen und Skulpturen bietet die Galerie auch zeitgenössischen Bildhauern wie Herbert Garbe (1888–1945), Gerhard Marcks (1889–1981), Gustav Heinrich Wolff (1886–1934) und Emy Roeder (1890–1971) ein Forum.
Finanzielle Schwierigkeiten führen 1928 zu einem Umzug der Galerie in neue Räume in der Victoriastraße 21. Wie lange die beiden Kunsthistoriker ihr Unternehmen noch fortsetzen konnten, ist ungesichert. Victor Wallerstein, der ebenso wie Fritz Goldschmidt jüdischer Herkunft ist, emigriert 1935 nach Italien, wo er 1944 verstirbt. Rudolf Wacker berichtet von Wallersteins Privatsammlung, in der sich Bilder von den in der Galerie ausgestellten Künstlern befunden haben müssen. Über das Schicksal Fritz Goldschmidts ist nichts bekannt. Auf dem Keilrahmen des Gemäldes »Holzfäller im Wald« von Béla Czóbel, Inv. 0.00062, befindet sich ein Papier-Klebeetikett der Galerie.
JL
30.09.2020
Der Schwerpunkt liegt auf alten Gemälden, Skupturen und Bronzen. Aus Wallersteins persönlichen Beziehungen zu zeitgenössischen Künstlern wie Erich Heckel (1883–1970) und Oskar Kokoschka (1886–1980) ergibt sich die Gründung einer Abteilung der Moderne, die 1921 Eröffnung feiert. Das Ausstellungsprogramm bis 1927 umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppenausstellungen mit Werken von Béla Czóbel (1883 –1976), Lyonel Feininger (1871–1956), Walter Gramatté (1879 –1929), Walter Helbig (1878–1968), Wassily Kandinsky (1866–1944), Anton Kerschbaumer (1885–1931), Paul Klee (1879–1940), Käthe Kollwitz (1867–1945), Emil Nolde (1867–1956), Christian Rohlfs (1849–1938) und Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Aufgrund ihrer Erfahrung mit Bronzen und Skulpturen bietet die Galerie auch zeitgenössischen Bildhauern wie Herbert Garbe (1888–1945), Gerhard Marcks (1889–1981), Gustav Heinrich Wolff (1886–1934) und Emy Roeder (1890–1971) ein Forum.
Finanzielle Schwierigkeiten führen 1928 zu einem Umzug der Galerie in neue Räume in der Victoriastraße 21. Wie lange die beiden Kunsthistoriker ihr Unternehmen noch fortsetzen konnten, ist ungesichert. Victor Wallerstein, der ebenso wie Fritz Goldschmidt jüdischer Herkunft ist, emigriert 1935 nach Italien, wo er 1944 verstirbt. Rudolf Wacker berichtet von Wallersteins Privatsammlung, in der sich Bilder von den in der Galerie ausgestellten Künstlern befunden haben müssen. Über das Schicksal Fritz Goldschmidts ist nichts bekannt. Auf dem Keilrahmen des Gemäldes »Holzfäller im Wald« von Béla Czóbel, Inv. 0.00062, befindet sich ein Papier-Klebeetikett der Galerie.
JL
30.09.2020
Werke
- Béla Czóbel: Holzfäller im Wald, o. J.
- Erich Heckel: Pantomime von W. S. Guttmann, getanzt von Sidi Riha
Einladung zur Eröffnungsausstellung der Galerie Dr. Fritz Goldschmidt und Dr. Victor Wallerstein, Berlin 1921, 1912 - Otto Mueller: Liebespaar
Originalgrafik aus: Einladungskarte zur Ausstellung »Otto Mueller Neue Gemälde« in der Galerie Dr. Goldschmidt – Dr. Wallerstein, Berlin (18. März –15. April 1923), 1912
Literatur
Alois Schardt: »Natur und Kunst in der neueren Malerei (Im Anschluß an die Feininger-Ausstellung bei Wallerstein/Goldschmidt, Berlin)«, in: DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, 6. Jg., H. 3 (März), Potsdam: Gustav Kiepenheuer, 1922, S. 96–119Galerie Dr. Goldschmidt – Dr. Wallerstein: »Wirtschaftslage und Aussichten des Kunstmarktes«, in: DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, 7. Jg., H. 10 (Oktober), Potsdam: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1923, S. 294–295
Weitere Sammlungen & Kunsthändler
- Sammlung Bareiss
- Sammlung Frédéric Bauer
- Sammlung Beindorff
- Sammlung Bernard-Robinson
- Kunsthandlung A. Blumenreich
- Kunsthandel Bernhard A. Böhmer
- Kunsthandel Max G. Bollag
- Sammlung von der Brinken-Schulz
- Sammlung Buchheim
- Frankfurter Kunsthaus / Galerie Buchheim-Militon
- Sammlung Charlet
- Sammlung Doebbeke
- Sammlung Alfred Eisenlohr
- Sammlung Erfurth
- Sammlung Esche
- Kunsthandlung Walter Feilchenfeldt
- Sammlung Fels
- Sammlung Fischer
- Sammlung Kurt Gerron/Gerson
- Kunsthandlung Gerstenberger
- Sammlung Clara Goldschmidt
- Sammlung Gröppel
- Sammlung Lise Gujer
- Kunsthandel Henrich/Dr. Grosse
- Auktionshaus Georg Horn
- Sammlung Kestenberg
- Kunstkabinett Klihm
- Sammlung Kohlhaussen
- Kunsthandel Peter Paul Kronthal
- Sammlung Lewin
- Sammlung Loeb
- Sammlung Lust
- Sammlung Modersohn
- Kunsthandel J. B. Neumann
- Sammlung Niemeyer
- Kunsthandel Nierendorf
- Kunsthandel Richartz
- Kunsthaus Schaller
- Kunsthandlung Ludwig Schames
- Sammlung Scheidt
- Hermann Scherchen
- Sammlung Schlesing
- Kunsthandel Mario Uzielli
- Sammlung Weise
- Kunsthandel Alexander Wenzel
- Sammlung Wulfertange