Liebespaar
Originalgrafik aus: Einladungskarte zur Ausstellung »Otto Mueller Neue Gemälde« in der Galerie Dr. Goldschmidt – Dr. Wallerstein, Berlin (18. März –15. April 1923)
Otto Mueller
1912
Holzschnitt auf Karton
Bildmaß 11,2 x 10,9 cm
Blattmaß 12,8 x 15,2 cm (zusammengefaltet)
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.06346
Alternativer Titel: Van Zantens glückliche Zeit
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Karsch1963 H 1; Karsch H 1
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Otto Mueller
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Klicken Sie auf die Abbildung, um die Werkgalerie zu öffnen.
Beschriftungen
innen r. bedruckt (in Buchdruck): GALERIE DR. GOLDSCHMIDT – DR. WALLERSTEIN / BERLIN W. 35 SCHÖNEBERGER UFER 36 A / OTTO MUELLER / NEUE GEMÄLDE / 10–2 WERKTAGS SONNABEND NACHMITTAG GESCHLOSSEN SONNTAGS 11–1 / 18. MÄRZ–15. APRIL 1923Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingGalerie Dr. Goldschmidt – Dr. Wallerstein
Sammlung Buchheim
Ausstellungen
DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959, in Teilen verlängert bis 04.10.1959Literatur
HOLZSCHNITTE, RADIERUNG, LITHOGRAPHIEN, FARBLITHOGRAPHIEN. OTTO MUELLER ZUM HUNDERTSTEN GEBURTSTAG. DAS GRAPHISCHE GESAMTWERK, m. Texten von Florian Karsch und Paul Westheim, Ausst.-Kat. Galerie Nierendorf OHG, Berlin (25.11.1974–18.03.1975), 1974 [10. Sonderkatalog der Galerie Nierendorf], Kat. Nr. H1Lothar-Günther Buchheim: OTTO MUELLER. LEBEN UND WERK, mit einem Werkverzeichnis der Graphik Otto Muellers von Florian Karsch, Feldafing: Buchheim Verlag, 1963, Kat. Nr. 1, Abb. S. 8
DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 237
Weitere Werke
- Zwei badende Mädchen, um 1917
- Stehendes nacktes Mädchen, um 1923
- Schriftblatt aus der Mappe »{Zigeunermappe}«, 1926/27
- {Zigeunerin} im Profil aus der Mappe »{Zigeunermappe}«; Titelblatt, 1926/27
- Liegendes nacktes Mädchen, um 1912
- Zwei Akte im Gras, um 1924
- Zwei sitzende Mädchen und liegende Figur, 1912–1914
- Akt zwischen Steinen, um 1926
- Fünf gelbe Akte am Wasser, 1921
- Adam und Eva, 1920–1923