Zirkusreiterin

Conrad Felixmüller

1921

Öl auf Leinwand

Bildmaß 74,5 x 59,5 cm
Rahmenmaß 83,0 x 68,5 x 8,0 cm


Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See


Inventarnummer: 0.00065

Alternativer Titel: Cirkusreiterin (II)

Malerei, Ölfarben

KVZ/WVZ: Spielmann 259

Ort: Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden


Sammlungsbereich: Gemälde

Künstler/in: Conrad Felixmüller


© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Klicken Sie auf die Abbildung, um die Werkgalerie zu öffnen.

Beschreibung

In dem Gemälde Zirkusreiterin beschäftigt sich der Dresdener Maler Conrad Felixmüller mit der schillernden Welt des Zirkus’. Es ist ein Thema, mit dessen Darstellung er sich um 1921 sowohl malerisch auf Leinwand als auch in Arbeiten auf Papier (Aquarelle und Grafik) auseinandersetzt. So entstehen 1921 zwei Gemälde gleichen Titels, die sich zwar in ihren Darstellungen und in den Bildformaten unterscheiden, aufgrund der Titelgleichheit jedoch gelegentlich verwechselt werden, wie es sich in den Recherchen zur Provenienz des Bildes gezeigt hat. In dem Gemälde des Buchheim Museums malt Felixmüller eine rotblonde Zirkusreiterin, die in ein rosafarbenes Tutu gekleidet stolz auf einem Rappen stehend durch die Zirkusarena galoppiert. Links neben dem dynamischen Duo im Bildmittelgrund ist auch der Dompteur in schwarzem Anzug mit weißem Hemd und Peitsche in der Hand zu sehen. Dieses Bild, das im Werkverzeichnis der Gemälde von Heinz Spielmann von 1996 mit der Kat.-Nr. 259 geführt wird, befindet sich seit spätestens Juli 1971 im Eigentum von Lothar-Günther (1918–2007) und Diethild Buchheim (1922–2014). Spielmann übernimmt in seiner Publikation die von Felixmüller selbst vergebene und auf der Bildseite in roter Farbe großflächig gemalte Inventarnummer »No. 259«, die in Referenz zu dem vom Künstler eigenhändig angefertigten Verzeichnis steht. Darin findet sich auch ein Herkunftsnachweis für den ersten Eigentümer des Bildes, das der Künstler hier als »Cirkusreiterin (II)« mit den Bildmaßen 60 x 75 cm führt und für das er die Besitzerinitialien »JBN« dokumentiert. Dabei handelt es sich um den Kunsthändler und Verleger Israel Ber Neumann (1887–1961). Obwohl Felixmüller in seinen Werkstattbüchern nicht nur Besitzer und Eigentümerwechsel, sondern auch Ausstellungsstationen oder Literaturverweise festhält, notiert er für dieses Bild keine ergänzenden herkunftsrelevanten Informationen. Als Neumann 1923 in die USA emigriert, findet Karl Nierendorf (1889–1947) im Zuge der Übernahme des Graphischen Kabinetts eine Vielzahl von Werken Felixmüllers im Lagerbestand vor. Neumann schreibt Felixmüller hierzu am 06.02.1958: »ich sehe diesen Sommer alle Ihre Bilder in Berlin (bei Nierendorf […]) die ich einst von Ihnen erwarb – sie gefielen mir aber der Transport nach New York kostet viel zu viel – wenn Sie sie haben wollen bitte ich Sie, sich an Florian Karsch zu wenden […] ich möchte gerne die Bilder wieder in Ihrem Besitz wissen, da ich leider keine Möglichkeiten sehe sie hier zu verwenden und ich nicht ewig leben werde. (ich bin schon 71 Jahre alt) Sie brauchen natürlich mich nicht zu entschädigen.« Laut freundlicher Auskunft einer Mitarbeiterin der Galerie Nierendorf liegen dort keine Unterlagen zu diesem Bild vor. Auch ist es nicht, entgegen ihrer Annahme, in Nr. 8 der Kunstblätter der Galerie Nierendorf abgebildet, sondern hier handelt es sich um das andere Zirkusreiterinnen-Bild (WVZ 255). Auch in keiner anderen Publikation der Galerie wird es zum Verkauf angeboten. Das legt einen Besitzerwechsel vor Neumanns Emigration 1923 nahe, der aber auch Felixmüller unbekannt geblieben sein müsste, da er nichts in den Werkstattbüchern vermerkt hat und sich auch in den sonst sehr umfangreichen Dokumentationen des Künstlers, die aus seinem Nachlass im Deutschen Kunstarchiv überliefert sind, keine Hinweise hierzu finden.

Auf der Rahmenrückseite des Bildes befindet sich mit Bleistift angebracht ein Hinweis auf einen Vorbesitzer. Obwohl schwer zu entziffern, konnte dieser durch den Vergleich mit Aufschriften auf anderen Werken der Sammlung Buchheim als »Bernard / Triberger Str 7 / Schmargendorf« identifiziert werden. Anhand der digitalisierten historischen Adressbücher Berlins lässt sich diese Beschriftung auf die Jahre 1924–1932 datieren: dort, in der Triberger Str. 7 in Berlin-Schmargendorf, lebte nach dem Tod ihres ersten Ehemanns Hugo Robinson die Berliner Sammlerin Käte Bernard zusammen mit ihrem zweiten Ehemann Victor Bernard. Bernard-Robinson ist in zwei Ausstellungskatalogen der Berliner Nationalgalerie als Leihgeberin für Werke von Erich Heckel, Otto Mueller, Karl Schmidt-Rottluff, Lyonel Feininger, Herbert Garbe u. a. überliefert. Buchheims Bekanntschaft mit dem Ehepaar stammt aus den Nachkriegsjahren, als das Ehepaar, das aufgrund von rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime im Herbst 1933 nach Frankreich emigriert und als Buchheim sie besucht, in Bellevue im Département Seine-et-Oise ansässig ist. Der frühste bisher aufgefundene Brief der Eheleute Bernard an das Ehepaar Buchheim aus dem Privatarchiv datiert auf den 14.03.1958. In ihm erklärt Buchheim seine Absicht, »Blätter«, also Grafik, einen Feininger und einen Rohlfs von den beiden erwerben zu wollen. Hinweise, die den Erwerb der Zirkusreiterin belegen oder auch datieren könnten, konnten im Archiv bis dato nicht gefunden werden, so dass nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass Buchheims Erwerbsquelle eine andere war.

Mit dem Eingang des Buchheim‘schen Felixmüller in die Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen als Leihgabe L. 1289 am 25.05.1971 wird die »Zirkusreiterin« regelmäßig öffentlich ausgestellt wie u. a. vom 18.07.–30.09.1973 in der Ausstellung DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München oder 1981–1990 in der großen Expressionisten-Ausstellung der Sammlung Buchheim, die an 23 Stationen durch Europa, Israel, die USA und Japan tourt.

Die Provenienz des Ölbildes konnte für den Zeitraum von 1933 bis 1945 auf Basis der vorliegenden Informationen nicht eindeutig geklärt werden, es bestehen trotz intensiver Forschung Provenienzlücken. Die Herkunft muss weiter erforscht werden.

JL

12.04.2021

Beschriftungen

rekto u. l. signiert (in schwarzer Farbe): felixmüller
verso beschriftet (in roter Farbe): felixmüller / N° 259.
Keilrahmen o. l. Klebeetikett): [Fragment]
Keilrahmen o. l. beschriftet (in Bleistift): x
Keilrahmen o. signiert (in schwarzer Farbe): Felix-Müller
Keilrahmen o. m. Klebeetikett): [Fragment]
Keilrahmen o. r. beschriftet (in schwarzer Farbe, in Bleistift durchgestrichen): ,119,
Keilrahmen o. r. Klebeetikett (in rotem und schwarzem Kugelschreiber beschriftet): 30 400 [geändert in 407]
Keilrahmen l. o. beschriftet (in Bleistift): Bernard [?] / Triberger Str 7 [?] / Schmargendorf [?]
Keilrahmen l. u. Klebeetikett (bedruckt und in Schreibmaschine beschriftet): BAYERISCHE STAATS- / GEMÄLDESAMMLUNGEN / MÜNCHEN / Inv.-Nr. L: 1289 / [Siegel BStGS] / Felixmüller Conrad / Zirkusreiterin
Keilrahmen l. u. beschriftet (in schwarzem Filzstift): 30 [eingekreist]
Keilrahmen l. u. Klebeetikett (in schwarzem Kugelschreiber beschriftet): 679/13
Keilrahmen l. u. Klebeetikett (bedruckt und in Schreibmaschine und rotem Filzstift beschriftet, Kat.-Nr. später ergänzt): BAYERISCHE STAATS- / GEMÄLDESAMMLUNGEN / MÜNCHEN / Inv.-Nr. L. 1289 / [Siegel BStGS] / Conrad Felixmüller: [Nachname unterstrichen] / Zirkusreiterin. / Kat. 407
Keilrahmen r. betitelt (in Bleistift): felixmüller Klotzsche bei Dresden/Zirkusreiterin/
Keilrahmen u. m. Nass-Stempel (in Schwarz): 60
Aufdopplungsleiste verso o. beschriftet (in schwarzem und rotem Filzstift): MIROGARD Protect
Aufdopplungsleiste o. r. Etikett (in rotem Filzstift beschriftet, festgetackert): Kat. No 407 Kiste 30
Rückwand o. l. Klebeetikett (bedruckt): 683 Conrad Felixmüller / Zirkusreiterin 1921* / Leinwand, 74,5:59,5 cm / bez.l.u.: felixmüller – auf der / Rückseite felixmüller No. 259
Rückwand o. l. Klebeetikett (in rotem Filzstift beschriftet): a, -> MIROGARD Protect / für / 6/9/05 75,6/59,8 cm / (Zuschnittmaß) / b, -> n.n. (lt. Fr. Segieth [...]
Rückwand o. l. Etikett (bedruckt, Datum später in rotem Filzstift ergänzt): Conrad Felixmüller / Zirkusreiterin 1921 / Leinwand / -> 16.2.05
Rückwand o. m. l. Etikett (bedruckt und in schwarzem Filzstift und Bleistift beschriftet, Inventarnummer und Standortverschiebung später ergänzt): N° 0.00065 / Conrad Felixmüller / Zirkusreiterin 1921 / Leinwand / v. 29.03.2010 / Gr. Expr.saal -> SB5
Rückwand o. m. Etikett (bedruckt und in schwarzem Filzstift und Bleistift beschriftet, Inventarnummer und Datum später ergänzt): Conrad Felixmüller / Zirkusreiterin 1921 / Öl auf Leinwand / 0.00065 / 25.06.2012
Rückwand o. r. beschriftet (in schwarzem Filzstift): 0.00065
Rückwand u. l. Klebeetikett (bedruckt und in Schreibmaschine beschriftet, später in schwarzem Kugelschreiber durchgestrichen): BAYERISCHE STAATS- / GEMÄLDESAMMLUNGEN / MÜNCHEN / Inv.-Nr. L: 1289 / [Siegel BStGS] / Felixmüller, Conrad / Zirkusreiterin
Rückwand u. l. Klebeetikett (in schwarzem Filzstift): v. 30.6.11 / »Zirkus«
Rückwand u. l. Etikett (bedruckt, Datum später in schwarzem Kugelschreiber ergänzt): 1.7.11 / Conrad Felixmüller / Zirkusreiterin 1921 / Leinwand

Provenienz

vmtl. 1921–spät. 1923: J. B. Neumann (1887–1961)
[...]
vmtl. 1924/1932–o. D.: Käte Bernard-Robinson (1883–?) und Victor Bernard, Berlin/Bellevue (Seine-et-Oise)
[...]
spät. 05/1971–o. D.: Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing, vmtl. erworben Käte Bernard-Robinson (1883–?) und Victor Bernard, Bellevue (Seine-et-Oise)
25.05.1971–19.04.2001: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, entliehen von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007), Feldafing
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing

JL

12.04.2021

Kunsthandel J. B. Neumann
Sammlung Buchheim
Sammlung Bernard-Robinson

Ausstellungen

DIRECTOR'S CUT. BUCHHEIMS EXPRESSIONISTEN, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 20.02.2024–01/2025

BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, ALLESKÖNNER?, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 03.12.2022–21.05.2023

EIN FEST FÜRS AUGE. BUCHHEIMS EXPRESSIONISTEN, Kunsthalle Emden Stiftung Henri und Eske Nannen Schenkung Otto van de Loo, Emden, 26.09.2015–17.01.2016

EXPRESSIONISMUS2 – DIE SAMMLUNGEN BUCHHEIM + NANNEN, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 14.03.2015–05.07.2015

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 29.07.1998–18.10.1998

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunstmuseum Luzern, Luzern, 01.07.1990–09.09.1990

ΓΕΡΜΑΝΟΙ ΕΞΠΡΕΣΙΟΝΙΣΤΕΣ ΣΥΛΛΟΓΗ ΜΠΟΥΧΑΙΜ (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Pinacothèque Nationale, Musée Alexandre Soutzos, Athen, 07.10.1985–10.12.1985

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 16.03.1985–12.05.1985

EKSPRESSIONISME, BUCHHEIM-SAMLINGEN (EXPRESSIONISMUS, BUCHHEIM-SAMMLUNGEN), Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, 20.10.1984–06.01.1985

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Mie, Tsu, 18.08.1984–07.10.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Städtisches Kunstmuseum, Himeji, 30.06.1984–29.07.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Miyagi, Sendai, 12.05.1984–24.06.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Museum für Moderne Kunst der Präfektur Kanagawa, Kamakura, 07.04.1984–06.05.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, The Minneapolis Institute of Arts, Minneapolis, 12.02.1984–25.03.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Elvehjem Museum of Art University of Wisconsin, Madison, 17.12.1983–29.01.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Port of History Museum Penn's Landing, Philadelphia, 06.10.1983–26.11.1983

EKSPRESSIONISTEJA. KOKOELMA BUCHHEIM (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Ateneumin taidemuseo, Helsinki, 12.08.1983–18.09.1983

EXPRESSIONISTS, COLLECTION BUCHHEIM – בוכהיים אוסף אקספרסיוניסטים , Tel Aviv Museum, Tel Aviv, 31.05.1983–31.07.1983

EXPRESIONISTAS ALEMANES. COLECCIÓN BUCHHEIM, Bibliotheca Nacional, Madrid, 10.02.1983–30.03.1983

EXPRESSIONISTES ALEMANYS. COL-LECCIÓ BUCHHEIM, Centre Cultural de la Caixa de Pensions, Barcelona, 09.12.1982–30.01.1983

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Akademie der Künste, Berlin, 29.08.1982–24.10.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Lehmbruck Museum, Duisburg, 19.05.1982–04.07.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, 28.03.1982–09.05.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, 22.01.1982–07.03.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Ermitage, Leningrad, 19.11.1981–02.01.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunsthalle zu Kiel Christian-Albrechts-Universtität, Kiel, 02.09.1981–18.10.1981

EXPRESSIONISTES ALLEMANDS. COLLECTION BUCHHEIM, Musée d'Art Moderne, Strasbourg, 28.06.1981–23.08.1981

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, 02.04.1981–31.05.1981

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 20.01.1974–23.03.1974

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 01.07.1973–30.09.1973

Literatur

EIN FEST FÜRS AUGE. BUCHHEIMS EXPRESSIONSITEN. EIN SAMMLUNGSFÜHRER, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten v. Lothar-Günther Buchheim, Claudia Leonore Kreile, Laura Lang, Mira Naß, Benedikt Ohm, Sophia Plaas, Frank Schmidt, Daniel J. Schreiber, Susanne Vierthaler, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (14.03.–05.07.2015), Kunsthalle Emden (26.09.2015–17.01.2016), Feldafing: Buchheim Verlag, 2015, Abb. S. 133, Erw. S. 132

Clelia Segieth: FASZINATION CIRCUS. MANEGE FREI FÜR KUNST & PHANTASIE, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (21.11.2010–26.06.2011), Feldafing: Buchheim Verlag, 2010, Abb. S. Frontispiz

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 683

CONRAD FELIXMÜLLER. MONOGRAPHIE UND WERKVERZEICHNIS DER GEMÄLDE, hrsg. v. Heinz Spielmann, m. Texten von Titus Felixmüller, Ursula Frenzel, Heinz Kobbe, Jutta Penndorf, Gerhart Söhn, Heinz Spielmann, Köln: Wienand, 1996, Kat. Nr. 259

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Ausst.-Kat. Museum für Moderne Kunst, Kamakura (07.04.–06.05.1984), Kunstmuseum der Präfektur Miyagi (12.05.–24.06.1984), Städtisches Kunstmuseum Himeji (30.06.–29.07.1984), Kunstmuseum der Präfektur Mie (18.08.–07.10.1984), Kat. Nr. 407, Erw. S. 163

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Walter Fritzsche, Herbert Pée, Wolf-Dieter Dube, Katja Laske, Ausst.-Kat. Museen der Stadt Köln, Musée d'Art Moderne, Straßburg, Kunsthalle zu Kiel, Ermitage Leningrad, Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Feldafing: Buchheim Verlag, 1981, Kat. Nr. 407

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. v. Staatsgalerie moderner Kunst, Staatliche Graphische Sammlung u. Städtische Galerie, bearb. v. Wolf-Dieter Dube, Herbert Pée, Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München (18.07.–30.09.1973), Feldafing: Buchheim Verlag, 1973, Kat. Nr. 102, Abb. S. *