Gemälde


Die Gemälde bilden den Kernbestand des Museums und sind die am häufigsten präsentierten Werke. Der Schwerpunkt der Sammlung Buchheim liegt auf Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hier vor allem dem Expressionismus. Ein weiteres Konvolut stammt von Außenseiterkünstlern. In den letzten Jahren erweiterten große Zustiftungen die Bestände um viele Hundert Werke des sogenannten Expressiven Realismus. Der Großteil von Lothar-Günther Buchheims eigenen Gemälden wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den späten 1940er-Jahren schuf er noch einige Öl- und Temperagemälde, bevor er die Malerei komplett aufgab.


Tulpen und Calla

Max Kaus, Tulpen und Calla, 1926

Damenbildnis

Anton Lamprecht, Damenbildnis, o. J.

Interieur

Ernst Ludwig Kirchner, Interieur, 1921

Krabbenfischer

Julius Seyler, Krabbenfischer, 1920er-Jahre

Motiv bei Bernried am Starnberger See

Ludwig Voltz, Motiv bei Bernried am Starnberger See, o. J.

Drei Akte vor dem Spiegel

Otto Mueller, Drei Akte vor dem Spiegel, um 1922

Alter Bauer

Ernst Ludwig Kirchner, Alter Bauer, 1919/20

Badende am Strand von Fehmarn

Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand von Fehmarn, 1913

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Lesender Halbakt

Lothar-Günther Buchheim, Lesender Halbakt, um 1945

Kirche mit Kalvarienberg

Lothar-Günther Buchheim, Kirche mit Kalvarienberg, o. J.

Bildnis Rolf von Hoerschelmann

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Rolf von Hoerschelmann, um 1939

Violette Tulpen (auf Gelb)

Max Beckmann, Violette Tulpen (auf Gelb), 1935

Zwei Akte im Gras

Otto Mueller, Zwei Akte im Gras, um 1924

Tanzender Derwisch

Lovis Corinth, Tanzender Derwisch, 1904

Hiddensee Küste II

Max Kaus, Hiddensee Küste II, 1922

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Mann mit rotem Schal

Lothar-Günther Buchheim, Mann mit rotem Schal, um 1939

Die Freunde

Max Kaus, Die Freunde, 1917

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Paar, Atelierszene

Max Kaus, Paar, Atelierszene, 1920

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, um 1945

Porträt Ernst Penzoldt

Lothar-Günther Buchheim, Porträt Ernst Penzoldt, um 1942

Frau mit gelbem Tuch (Gwen Militon)

Lothar-Günther Buchheim, Frau mit gelbem Tuch (Gwen Militon), o. J.

Akt auf blauem Grund

Ernst Ludwig Kirchner, Akt auf blauem Grund, 1911

Landschaft

Otto Beyer, Landschaft, 1919

Am Landwehrkanal Berlin

Max Kaus, Am Landwehrkanal Berlin, 1920

Frau am Tisch

Max Kaus, Frau am Tisch, 1923

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Junge Frau in blauer Bluse

Lothar-Günther Buchheim, Junge Frau in blauer Bluse, um 1945

Frau und Kinder

Erich Heckel, Frau und Kinder, 1920/21

Zwei Freunde im Gespräch

Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Freunde im Gespräch, 1914

Weiblicher Akt

Max Beckmann, Weiblicher Akt, 1908

Dampfer »TAIFUN«

Edward Cucuel, Dampfer »TAIFUN«, 03/1928

Stillleben mit Maske

Ernst Ludwig Kirchner, Stillleben mit Maske, 1914/15

Frau mit Vase

Lothar-Günther Buchheim, Frau mit Vase, um 1945

Heimkehrende Boote

Karl Schmidt-Rottluff, Heimkehrende Boote, 1921

Bildnis Helmuth Sack

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Helmuth Sack, 1. Hälfte 1940er-Jahre

Zwei badende Mädchen

Otto Mueller, Zwei badende Mädchen, um 1917

Liegender Akt (Imitat eines Otto-Mueller-Gemäldes)

vmtl. Edmund Senft, Liegender Akt (Imitat eines Otto-Mueller-Gemäldes), o. J.

Dorfweg

Karl Schmidt-Rottluff, Dorfweg, 1910

Bildnis Gwen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Gwen, um 1945

Mädchen am Teetisch

Max Kaus, Mädchen am Teetisch, 1920

Sandige Vorstadt

Max Beckmann, Sandige Vorstadt, 1905

Weiden

Karl Schmidt-Rottluff, Weiden, 1909

Amaryllis

Werner Scholz, Amaryllis, 1937

Alter Botanischer Garten

Max Beckmann, Alter Botanischer Garten, 1905

Frau in türkisem Oberteil

Lothar-Günther Buchheim, Frau in türkisem Oberteil, um 1945

Frau mit Puppe (Gwen Militon?)

Lothar-Günther Buchheim, Frau mit Puppe (Gwen Militon?), o. J.

Paar am Tisch

Max Kaus, Paar am Tisch, 1919/20


Weitere Sammlungsbereiche