Gemälde
Die Gemälde bilden den Kernbestand des Museums und sind die am häufigsten präsentierten Werke. Der Schwerpunkt der Sammlung Buchheim liegt auf Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hier vor allem dem Expressionismus. Ein weiteres Konvolut stammt von Außenseiterkünstlern. In den letzten Jahren erweiterten große Zustiftungen die Bestände um viele Hundert Werke des sogenannten Expressiven Realismus. Der Großteil von Lothar-Günther Buchheims eigenen Gemälden wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den späten 1940er-Jahren schuf er noch einige Öl- und Temperagemälde, bevor er die Malerei komplett aufgab.
Ludwig Voltz, Motiv bei Bernried am Starnberger See, o. J.
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand von Fehmarn, 1913
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Otto Beyer, Landschaft, 1919
© Rechtsnachfolge Otto Beyer; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Max Kaus, Mädchen am Teetisch, 1920
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg