Gemälde


Die Gemälde bilden den Kernbestand des Museums und sind die am häufigsten präsentierten Werke. Der Schwerpunkt der Sammlung Buchheim liegt auf Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hier vor allem dem Expressionismus. Ein weiteres Konvolut stammt von Außenseiterkünstlern. In den letzten Jahren erweiterten große Zustiftungen die Bestände um viele Hundert Werke des sogenannten Expressiven Realismus. Der Großteil von Lothar-Günther Buchheims eigenen Gemälden wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den späten 1940er-Jahren schuf er noch einige Öl- und Temperagemälde, bevor er die Malerei komplett aufgab.


Mann mit Kappe

Lothar-Günther Buchheim, Mann mit Kappe, o. J.

Landschaft

Julius Hess, Landschaft, um 1925

Frühlingswald mit Vögeln

Ernst Weiers, Frühlingswald mit Vögeln, 1966

Stürmischer Tag

Max Beckmann, Stürmischer Tag, 1905

Liegender Akt (Imitat eines Otto-Mueller-Gemäldes)

vmtl. Edmund Senft, Liegender Akt (Imitat eines Otto-Mueller-Gemäldes), o. J.

Am Waldteich

Erich Heckel, Am Waldteich, 1910/11

Stillleben

Hiltgund von Debschitz, Stillleben, 1950er-/1960er-Jahre

Amaryllis

Werner Scholz, Amaryllis, 1937

Weibliches Bildnis

vmtl. Lothar-Günther Buchheim, Weibliches Bildnis, o. J.

Frau und Kinder

Erich Heckel, Frau und Kinder, 1920/21

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Bildnis eines Mannes

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis eines Mannes, 1940er-Jahre

Von Tibors Weinberg

Wolfgang Teucher, Von Tibors Weinberg, 14.10.1986

Sommertag am Meer

Max Beckmann, Sommertag am Meer, 1907

Badende II

Max Kaus, Badende II, 1923

Porträt des Bildhauers Richter

Friedrich Karl Gotsch, Porträt des Bildhauers Richter, 1927/nach 1946

Paar am Tisch

Max Kaus, Paar am Tisch, 1919/20

Bildnis Helmuth Sack

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Helmuth Sack, 1. Hälfte 1940er-Jahre

Kinderfasching

Wolfgang Teucher, Kinderfasching, 1979

Blumenfenster

Max Pechstein, Blumenfenster, 1910

Bildnis eines Mannes in hellem Sakko

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis eines Mannes in hellem Sakko, um 1945

Norwegische Landschaft (Skrygedal)

Karl Schmidt-Rottluff, Norwegische Landschaft (Skrygedal), 1911

Am Landwehrkanal Berlin

Max Kaus, Am Landwehrkanal Berlin, 1920

Frau mit Hut und Muff

Max Beckmann, Frau mit Hut und Muff, 1944

Eisstockschießen in Breitbrunn

Hiltgund von Debschitz, Eisstockschießen in Breitbrunn, 1960

Mädchen mit Viola

Max Kaus, Mädchen mit Viola, 1920

Zimmer mit Akten

Erich Heckel, Zimmer mit Akten, 1910

Frau am Tisch

Max Kaus, Frau am Tisch, 1923

Im Vorstadtvarieté »Schwalbennest«

Max Kaus, Im Vorstadtvarieté »Schwalbennest«, 1919

Selbstbildnis

Wilhelm Morgner, Selbstbildnis, 1912

Moornacht

Ernst Weiers, Moornacht, 1972

Kirche mit Kalvarienberg

Lothar-Günther Buchheim, Kirche mit Kalvarienberg, o. J.

Paar im Spiegel

Max Kaus, Paar im Spiegel, um 1925

Moorbild 3

Ernst Weiers, Moorbild 3, 1973

Am Lucinsee

Max Kaus, Am Lucinsee, 1920

Frau mit Puppe (Gwen Militon?)

Lothar-Günther Buchheim, Frau mit Puppe (Gwen Militon?), o. J.

Fabrikstadt

Wilhelm Rudolph, Fabrikstadt, o. J.

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Krabbenfischer

Julius Seyler, Krabbenfischer, 1910–1912

Kneipe

Wolfgang Teucher, Kneipe, 1984

Berglandschaft<br>
Bühnenprospekt zu »Die Tochter vom Arvenhof oder Wie auch wir vergeben«, 1931, 4. Akt: Val Rosatsch

Ernst Ludwig Kirchner, Berglandschaft Bühnenprospekt zu »Die Tochter vom Arvenhof oder Wie auch wir vergeben«, 1931, 4. Akt: Val Rosatsch, 1931

Akt auf blauem Grund

Ernst Ludwig Kirchner, Akt auf blauem Grund, 1911

Fehmarnlandschaft

Ernst Ludwig Kirchner, Fehmarnlandschaft, 1913

Hexe mit Hänsel und Gretel

Christian Rohlfs, Hexe mit Hänsel und Gretel, um 1923

Zirkusreiterin

Conrad Felixmüller, Zirkusreiterin, 1921

Drei Akte vor dem Spiegel

Otto Mueller, Drei Akte vor dem Spiegel, um 1922

Porträt Ernst Barlach

Leo von König, Porträt Ernst Barlach, 1937

Paris, Sacre Coeur

Élisée Maclet, Paris, Sacre Coeur, o. J.

Bäuerin vom Stadelberg

Lothar-Günther Buchheim, Bäuerin vom Stadelberg, 1938

Herbstzeitlose

Ernst Ludwig Kirchner, Herbstzeitlose, 1917


Weitere Sammlungsbereiche