Gemälde


Die Gemälde bilden den Kernbestand des Museums und sind die am häufigsten präsentierten Werke. Der Schwerpunkt der Sammlung Buchheim liegt auf Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hier vor allem dem Expressionismus. Ein weiteres Konvolut stammt von Außenseiterkünstlern. In den letzten Jahren erweiterten große Zustiftungen die Bestände um viele Hundert Werke des sogenannten Expressiven Realismus. Der Großteil von Lothar-Günther Buchheims eigenen Gemälden wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den späten 1940er-Jahren schuf er noch einige Öl- und Temperagemälde, bevor er die Malerei komplett aufgab.


Lilien

Werner Scholz, Lilien, 1938

Arcueil

C. Calmon, Arcueil, o. J.

Stadtansicht im Winter

Anton Lamprecht, Stadtansicht im Winter, o. J.

Violette Tulpen (auf Gelb)

Max Beckmann, Violette Tulpen (auf Gelb), 1935

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Sommertag am Meer

Max Beckmann, Sommertag am Meer, 1907

Stillleben der alten Seezeichen

Max Kaus, Stillleben der alten Seezeichen, 1953

Waldlandschaft

Maurice de Vlaminck, Waldlandschaft, 1913

Rue de Gentilly

C. Calmon, Rue de Gentilly, o. J.

Die Frisur

Leo von König, Die Frisur, um 1930

Hafenszene

Carl Rabus, Hafenszene, 1938

Stillleben mit Maske

Ernst Ludwig Kirchner, Stillleben mit Maske, 1914/15

Sandige Vorstadt

Max Beckmann, Sandige Vorstadt, 1905

Moorbild 3

Ernst Weiers, Moorbild 3, 1973

Baby Thomas, Sohn des Künstlers

Lovis Corinth, Baby Thomas, Sohn des Künstlers, 1905

Mädchen mit Katze

Max Kaus, Mädchen mit Katze, 1919/20

Im Vorstadtvarieté »Schwalbennest«

Max Kaus, Im Vorstadtvarieté »Schwalbennest«, 1919

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Badende am Strand von Fehmarn

Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand von Fehmarn, 1913

Sitzende in rotem Kleid

Georg Tappert, Sitzende in rotem Kleid, um 1923

Krabbenfischer

Julius Seyler, Krabbenfischer, 1910–1912

Nehrungslandschaft

Karl Schmidt-Rottluff, Nehrungslandschaft, 1913

Zwei badende Mädchen

Otto Mueller, Zwei badende Mädchen, um 1917

Amaryllis

Werner Scholz, Amaryllis, 1937

Bauernhaus in Wiese

Lothar-Günther Buchheim, Bauernhaus in Wiese, um 1936

Menschen auf der Straße

Max Kaus, Menschen auf der Straße, 1920

Kopf in Blau<br>
aus der Serie »Mystische Köpfe«

Alexej von Jawlensky, Kopf in Blau aus der Serie »Mystische Köpfe«, 1918

Frau mit Vase

Lothar-Günther Buchheim, Frau mit Vase, um 1945

Frau in türkisem Oberteil

Lothar-Günther Buchheim, Frau in türkisem Oberteil, um 1945

Paar am Tisch

Max Kaus, Paar am Tisch, 1919/20

Paris, Sacre Coeur

Élisée Maclet, Paris, Sacre Coeur, o. J.

Holzfäller im Wald

Béla Czóbel, Holzfäller im Wald, o. J.

Dünenlandschaft

Otto Mueller, Dünenlandschaft, um 1924

Blumenfenster

Max Pechstein, Blumenfenster, 1910

Bildnis eines Mannes in Lederhose und blauer Jacke

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis eines Mannes in Lederhose und blauer Jacke, um 1945

Frau mit Hut und Muff

Max Beckmann, Frau mit Hut und Muff, 1944

Hiddensee Küste II

Max Kaus, Hiddensee Küste II, 1922

Moorlandschaft mit Birkenstämmen

Paula Modersohn-Becker, Moorlandschaft mit Birkenstämmen, um 1900

Motiv bei Bernried am Starnberger See

Ludwig Voltz, Motiv bei Bernried am Starnberger See, o. J.

Kopf in Blau

Alexej von Jawlensky, Kopf in Blau, 1912

Bildnis Helmuth Sack

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Helmuth Sack, 1. Hälfte 1940er-Jahre

Heilige

Werner Scholz, Heilige, 1934

Bildnis Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Bildnis Ellen, o. J.

Akt auf blauem Grund

Ernst Ludwig Kirchner, Akt auf blauem Grund, 1911

Bauern auf dem Feld

Otto Beyer, Bauern auf dem Feld, 1911/12

Stillleben mit Steindruckpresse

Max Kaus, Stillleben mit Steindruckpresse, 1931

Paar im Wohnzimmer (Max Herrmann-Neiße und Leni Gebek?)

Dietz Edzard, Paar im Wohnzimmer (Max Herrmann-Neiße und Leni Gebek?), o. J.

Kleines Selbstporträt

Max Kaus, Kleines Selbstporträt, 1919

Selbstbildnis mit Ellen

Lothar-Günther Buchheim, Selbstbildnis mit Ellen, um 1945

Fehmarnlandschaft

Ernst Ludwig Kirchner, Fehmarnlandschaft, 1913


Weitere Sammlungsbereiche