Bildnis Dr. M.
Erich Heckel
1916
Kaltnadel auf Karton
Bildmaß 28,4 x 23,1 cm
Blattmaß 46,4 x 35,6 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00138
Alternativer Titel: Bildnis M.
Dargestellte Personen: Ernst Morwitz
Druckgrafik, Tiefdruck
KVZ/WVZ: Dube R 132 A; Ebner/Gabelmann 706 R A
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Erich Heckel
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): ErichHeckel 1916rekto u. l. betitelt (in Bleistift): Bildnis Dr. M.
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift, ausradiert): [...] [eingekreist]
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift, ausradiert): a[...]
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift): [...] H 29 / gus
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Literatur
Renate Ebner, Andreas Gabelmann: ERICH HECKEL. WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAPHIK, hrsg. v. Hans Geissler für die Erich-Heckel-Stiftung, Hemmenhofen, Bd. 2 1914–1968, München: Hirmer Verlag, 2021, Kat. Nr. 706 R, Abb. S. 74, Erw. S. 74Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 2 Radierungen – Lithographien, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1965, Kat. Nr. R132
DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1. Jg. (1917), Abb. S. 103
Weitere Werke
- Ein Jünger, 1915
- Badende an der Alster, 1913
- Schlafende, 1910
- Frauen am Strand, 1912
- Handstand Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 1. Jg., Mappe 1, Blatt 002, 1916
- Ostende, 1916
- Segelschiff, 1966
- Männliches Bildnis, 1919
- Szene zu Dostojewskis Roman DIE BRÜDER KARAMASOW Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 2. Jg., Mappe 2 »Dostojewski-Mappe«, Blatt 054, 1919
- Frau mit Kissen, 1911