Unterhaltung
Erich Heckel
1919
Kaltnadel auf Vergé
Bildmaß 19,3 x 15,9 cm
Blattmaß 39,3 x 31,4 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00151
Dargestellte Personen: Erich Heckel, Siddi Heckel
Druckgrafik, Tiefdruck
KVZ/WVZ: Dube R 143; Ebner/Gabelmann 753 R
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Erich Heckel
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): ErichHeckel 19Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Literatur
Renate Ebner, Andreas Gabelmann: ERICH HECKEL. WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAPHIK, hrsg. v. Hans Geissler für die Erich-Heckel-Stiftung, Hemmenhofen, Bd. 2 1914–1968, München: Hirmer Verlag, 2021, Kat. Nr. 753 R, Abb. S. 117, Erw. S. 117Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 2 Radierungen – Lithographien, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1965, Kat. Nr. R143
ERICH HECKEL. DRUCKE 1905–1922, J. B. Neumann (18.05.–31.07.1923), Kat. Nr. 75
Weitere Werke
- Der Mann, 1913
- Römische Tänzerin, 1909
- Pantomime von W. S. Guttmann, getanzt von Sidi Riha Einladung zur Eröffnungsausstellung der Galerie Dr. Fritz Goldschmidt und Dr. Victor Wallerstein, Berlin 1921, 1912
- Stralsund, 1912
- Der Irre, 1914
- Mit aufgestütztem Kopf, 1907
- Ein Jünger, 1915
- Ballspielende, 1911
- Ufer mit Badenden, 1912
- Haus auf Hiddensee, 1912