Steile Wand
Erich Heckel
1919
Schwarze Kreide und Aquarell auf Transparentpapier
Bildmaß 58,0 x 43,4 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00164
Alternativer Titel: Steile Wand I
Zeichnung, Schwarze Pigmente, Wasserfarben
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Erich Heckel
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto u. l. betitelt (in Bleistift): Steile Wandrekto u. r. signiert und datiert (in Bleistift): Erich Heckel 19
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): 2
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): Gu Go / 1250
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020/09.03.2021–06.06.2021/20.06.2021EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM. ARBEITEN AUF PAPIER, Ulmer Museum, Ulm, 10.09.1989–15.10.1989
DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 20.01.1974–23.03.1974
DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 01.07.1973–30.09.1973
DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959, in Teilen verlängert bis 04. oder 11.10.1959
Literatur
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 271EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM. ARBEITEN AUF PAPIER, Ausst.-Kat. Ulmer Museum, Feldafing: Buchheim Verlag, 1989, Kat. Nr. 104 (ohne Abb.)
DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. v. Staatsgalerie moderner Kunst, Staatliche Graphische Sammlung u. Städtische Galerie, bearb. v. Wolf-Dieter Dube, Herbert Pée, Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München (18.07.–30.09.1973), Feldafing: Buchheim Verlag, 1973, Kat. Nr. 16, Abb. S. *
DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS – ドイツ表現派展, hrsg. v. Asahi-Zeitung, unterstützt vom Außenministerium, dem Kultusministerium und der Deutschen Botschaft, Ausst.-Kat. Saal SSS, 7. Stock, Seibu-Warenhaus, Tokio (13.04.–14.05.1963), Kat. Nr. 54
DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 147
AUKTION 90, MODERNE KUNST DES NEUZEHNTEN UND ZWANGSTIGSTEN JAHRHUNDERTS, Klipstein & Kornfeld, Bern (16.–17.05.1958), Kat. Nr. 345, Abb. S. Tafel 50, Erw. S. 42
Weitere Werke
- Kniende, 1913
- Frau Originalgrafik aus: GANYMED; JAHRBUCH FÜR DIE KUNST, Bd. 5 (1925), n. S. 124, 1913
- Szene zu Dostojewskis Roman DER IDIOT Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 2. Jg., Mappe 2 »Dostojewski-Mappe«, Blatt 053, 1912/1919
- Badende am Teich, 1910
- Vier Frauen im Baderaum, 1912
- Bildnis E. G., 1920
- Fränzi am Boden sitzend, um 1910
- Dorfweg, 1913
- Gelassen, 1905
- Der Irre, 1914