Tänzerin IV
Karl Schmidt-Rottluff
1922
Metallstich auf Kupferdruckkarton
Bildmaß 29,8 x 23,6 cm
Blattmaß 51,7 x 37,6 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00474
Druckgrafik, Tiefdruck
KVZ/WVZ: KSR-Nummer 2213; Schapire R 63
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Karl Schmidt-Rottluff
Druckerei: Manus Offizin Fritz Voigt
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Beschriftungen
rekto l. unterh. d. Bildes beschriftet (in Bleistift, eigenhändig): 2213Strekto r. unterh. d. Bildes signiert (in Bleistift): SRottluff
Erwerb
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingAusstellungen
ERÖFFNUNGSAUSSTELLUNG, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, ab 23.05.2001EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 29.07.1998–18.10.1998
Literatur
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 404 (ohne Abb.)Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFF. GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Tafelband, hrsg. v. Ernest Rathenau, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1987, Kat. Nr. R 63
Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFFS GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1924, New York: Ernest Rathenau, 1965, Kat. Nr. R 63, Erw. S. 84
Weitere Werke
- Kauernder weiblicher Akt, 1911
- Lago Maggiore Jahresgabe der Karl-Hofer-Gesellschaft Berlin 1960, um 1930
- Memel II, 1914
- Klage, 1914
- Landschaft Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 1. Jg., Mappe 1, Blatt 010, 1913
- Russische Landschaft mit Sonne, 1919
- Schlafende Hetäre, 1914
- Sonnenuntergang auf der Föhrde, 1915
- Arbeiterkopf aus der Mappe »Deutsche Graphiker. Arno Holz zum sechzigsten Geburtstage gewidmet von deutschen Künstlern«; 1923, Blatt 20, 1922
- Akt mit ausgebreiteten Armen, 1911