Selbstbildnis
Karl Schmidt-Rottluff
1914
Holzschnitt auf Vergé
Bildmaß 36,5 x 29,8 cm
Blattmaß 60,6 x 45,8 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00791
Alternativer Titel: Selbstbild
Dargestellte Personen: Karl Schmidt-Rottluff
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: KSR-Nummer 1432; Schapire H 153
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Karl Schmidt-Rottluff
Druckerei: Pan-Presse
© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert (in Bleistift): S. Rottluffrekto u. l. datiert (in Bleistift): 1913
rekto u. r. betitelt, datiert und beschriftet (in Bleistift): Selbstbild 1914 Sch 153
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift): 7
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift, ausradiert): 152 [eingekreist]
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift, ausradiert): E.
verso u. l. beschriftet (in Bleistift, um 90° nach links gedreht): K 332
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 1.00791
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingAusstellungen
BRÜCKE UND BLAUER REITER, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 16.07.2022–13.11.2022Literatur
Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFF. GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Tafelband, hrsg. v. Ernest Rathenau, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1987, Kat. Nr. H 153Rosa Schapire: KARL SCHMIDT-ROTTLUFFS GRAPHISCHES WERK BIS 1923, Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1924, New York: Ernest Rathenau, 1965, Kat. Nr. H 153, Erw. S. 35
DIE BRÜCKE. KUNST IM AUFBRUCH. HOLZSCHNITTE VON ERICH HECKEL, ERNST LUDWIG KIRCHNER, KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, OTTO MUELLER, EMIL NOLDE, MAX PECHSTEIN, m. e. Vorwort v. Hans Maria Wingler, Feldafing: Buchheim Verlag, 1954, Abb. S. Nr. 32
Hans Maria Wingler: DIE BRÜCKE. KUNST IM AUFBRUCH. HOLZSCHNITTE VON ERICH HECKEL, ERNST LUDWIG KIRCHNER, KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, OTTO MUELLER, EMIL NOLDE, MAX PECHSTEIN, 1954 (Aufl. n. 1959) [Buchheim Bücher], Abb. S. 61
Weitere Werke
- Tänzerin IV, 1922
- Mädchen auf Sofa, 1913
- Frauenkopf, 1916
- Birnen, 1908
- Mutter aus der Mappe »10 Holzschnitte von Schmidt-Rottluff«; Berlin, 1919, 1916
- Bubenbildnis, 1907
- Frauen am Tisch, 1914
- Memel II, 1914
- Melancholie aus der Mappe »10 Holzschnitte von Schmidt-Rottluff«; Berlin, 1919, 1914
- Arbeiterkopf aus der Mappe »Deutsche Graphiker. Arno Holz zum sechzigsten Geburtstage gewidmet von deutschen Künstlern«; 1923, Blatt 20, 1922