Szene zu Dostojewskis Roman DER IDIOT
aus: DIE SCHAFFENDEN; 2. Jg., Mappe 2 »Dostojewski-Mappe«, Blatt 053
Erich Heckel
1919
Holzschnitt auf Velin
Bildmaß 24,9 x 29,8 cm
Blattmaß 31,1 x 41,0 cm
Edition / Auflage: 100 + 25
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00109
Alternativer Titel: Die Tote; Totenklage
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Dube H 247 II B
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler: Heckel
Publikation: DIE SCHAFFENDEN
Verleger: Verlag von Gustav Kiepenheuer
Ausstellungsort: Galerie Sonderausstellungssaal
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto u. l. Prägestempel: DIE / SCHAF / FEN / DENrekto u. l. beschriftet (in Bleistift, ausradiert): 2[...]5/18 / 5
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): ErichHeckel 19
rekto u. r. beschriftet (in Bleistift): 16
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): 1774/31
verso u. r. betitelt und datiert (in Bleistift): Die Tote / Holz 1919
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020–07.03.2021DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959
Literatur
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 192DIE SCHAFFENDEN. EINE AUSWAHL DER JAHRGÄNGE I BIS II UND KATALOG DES MAPPENWERKES, hrsg. v. Beate Jahn und Friedemann Berger aus Anlass des 75. Jahrestages der Gründung des Gustav Kiepenheuer Verlages, Ausst.-Kat. Museum der Bildenden Künste Leipzig (08–09/1984), Staatliche Kunstsammlungen Weimar (02–04/1985), Berliner Stadtbibliothek (05–06/1985), Galerie Junge Kunst Frankfurt/Oder (10–11/1985), Leipzig/Weimar: Gustav Kiepenheuer Verlag, 1984, Kat. Nr. 53, Abb. S. 99
Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 1 Holzschnitte, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1964, Kat. Nr. H247 IIB
DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 203
DAS KUNSTBLATT, hrsg. v. Paul Westheim, 6. Jg., H. 10 (Oktober), Potsdam, Berlin: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1922, Abb. S. 431