Einradfahrer
Erich Heckel
1924
Kaltnadel auf Japan
Bildmaß 24,5 x 16,0 cm
Blattmaß 57,0 x 43,5 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00153
Alternativer Titel: Artist; Einrad-Fahrer
Druckgrafik, Tiefdruck
KVZ/WVZ: Dube R 149; Ebner/Gabelmann 798 R
Ort: Europa, Deutschland, Thüringen, Erfurt
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Erich Heckel
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): ErichHeckel 24rekto u. l. betitelt (in Bleistift): Einradfahrer
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): 336
verso u. l. Nass-Stempel (in Grün): [Löwe] [L.2796a]
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): 484 Artist
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020/09.03.2021–06.06.2021/20.06.2021Literatur
Renate Ebner, Andreas Gabelmann: ERICH HECKEL. WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAPHIK, hrsg. v. Hans Geissler für die Erich-Heckel-Stiftung, Hemmenhofen, Bd. 2 1914–1968, München: Hirmer Verlag, 2021, Kat. Nr. 798 R, Abb. S. 156, Erw. S. 157ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 301
Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 2 Radierungen – Lithographien, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1965, Kat. Nr. R149
Weitere Werke
- Szene zu Dostojewskis Roman DIE BRÜDER KARAMASOW Originalgrafik aus: DIE SCHAFFENDEN; hrsg. v. Paul Westheim, 2. Jg., Mappe 2 »Dostojewski-Mappe«, Blatt 054, 1919
- Römische Tänzerin, 1909
- Nähendes Mädchen, 1913
- Badende am Teich, 1912
- Badende an der Alster, 1913
- Mann in der Ebene, 1917
- Badende am Teich, 1910
- Szene im Wald aus der Mappe »6. Jahresgabe für passive Mitglieder der KG Brücke«; 1911, Blatt 2, 1910
- Frau mit Halstuch, 1907
- Liegendes Mädchen, 1912