Fränzi liegend
Erich Heckel (Eigendruck) (1883–1970)
1910
Farbholzschnitt auf Bütten
Bildmaß 23,0 x 41,6 cm
Blattmaß 35,1 x 56,0 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00026
Alternativer Titel: Fränzi lying down; Liegende
Dargestellte Personen: Franziska Fehrmann
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Dube H 188 I b 1; Ebner/Gabelmann 422 H 1b
Ort: Europa, Deutschland, Sachsen
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Erich Heckel
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Beschriftungen
rekto l. unterh. d. Bildes betitelt (in Bleistift): - Fränzi liegend - / Farbdruck / Eigendruckrekto r. unterh. d. Bildes beschriftet (in Bleistift): Heckel 1910
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 1619/25
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 9
Erwerb
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
SAMMLUNG BUCHHEIM – INSIDE OUT? GEMÄLDE, ZEICHNUNGEN UND DRUCKE, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 29.10.2024–02.02.2025ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020/09.03.2021–06.06.2021/20.06.2021
BRÜCKENSCHLAG: GERLINGER – BUCHHEIM!, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 28.10.2017–21.01.2018
BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 02.07.2016–09.10.2016
EXPRESSIONISMUS2 – DIE SAMMLUNGEN BUCHHEIM + NANNEN, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 14.03.2015–05.07.2015
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 29.07.1998–18.10.1998
НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, 22.01.1982–07.03.1982
НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Ermitage, Leningrad, 19.11.1981–02.01.1982
EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, 02.04.1981–31.05.1981
WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford, 03.01.1970–24.01.1970
WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Southampton City Art Gallery, Southampton, 06.12.1969–27.12.1969
WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Bethnal Green Museum, London, 20.09.1969–02.11.1969
DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959, in Teilen verlängert bis 04. oder 11.10.1959
Literatur
Walter Schön für die Buchheim Stiftung (Hrsg.): KALEIDOSKOP. EDMUND STOIBER ZUM 80. GEBURTSTAG, m. Texten v. Walter Schön, Daniel J. Schreiber, Manfred Ach, Ilse Aigner, Roland Berger, Ole von Beust, Bertram Brossardt, Rudolf Erhard, Peter Fahrenholz, Kurt Faltlhauser, Johannes Friedrich, Peter Gauweiler, Alois Glück, Thomas Goppel, Georg Grabner, Rudolf Hanisch, Dieter Hanitzsch, Rainer Haselbeck, Herbert Henzler, Joachim Herrmann, Kurt Kister, Roland Koch, Engelbert Kupka, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Franz Maget, Ursula Männle, Gerhard A. Meinl, Angela Merkel, Gerd Müller, Peter Müller, Franz Müntefering, Heinrich Oberreuter, Heinrich von Pierer, Wolf-Dieter Ring, Randolf Rodenstock, Friedrich Wilhelm Rothenpieler, Norbert Röttgen, Karl-Heinz Rummenigge, Wolfgang Schäuble, Henning Scherf, Otto Schily, Klaus Schmidbauer, Hanspeter Schmidt, Renate Schmitt, Werner Schnappauf, Gerhard Schröder, Horst Seehofer, Hans-Werner Sinn, Eberhard Sinner, Markus Söder, Barbara Stamm, Hubert Stärker, Christa Stewens, Erwin Teufel, Bernhard Vogel, Hans Jochen Vogel, Georg von Waldenfels, Klaus Weigert, Otto Wiesheu, Ulrich Wilhelm, Christian Wulff, Hans Zehetmair, Bernried: Buchheim Verlag, 2021, Abb. S. 125Renate Ebner, Andreas Gabelmann: ERICH HECKEL. WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAPHIK, hrsg. v. Hans Geissler für die Erich-Heckel-Stiftung, Hemmenhofen, Bd. 1 1903–1913, München: Hirmer Verlag, 2021, Kat. Nr. 422 H, Abb. S. 257, Erw. S. 256
BRÜCKE UND BLAUER REITER, hrsg. v. Frédéric Bussmann, Roland Mönig, Daniel J. Schreiber, m. Texten v. Daniel J. Schreiber, Roland Mönig, Sandra Duhem, Isgard Kracht, Frédéric Bussmann, Frank Ugiomoh, Anna Storm, Sibylle Discher, Franka Schumann, Ausst.-Kat. Von der Heydt-Museum Wuppertal (21.11.2021–27.02.2022), Kunstsammlungen Chemnitz (27.03.–26.06.2022), Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See (16.07.–13.11.2022), Köln: Wienand Verlag, 2021, Abb. S. 153
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 132, U1, 58/59
PAULA MODERSOHN-BECKER. AUFBRUCH IN DIE MODERNE, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Rainer Noeres, Carina Rech, Daniel J. Schreiber, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (16.11.2019–08.03.2020), Bernried: Buchheim Verlag, 2019, Abb. S. 119
BRÜCKENSCHLAG: GERLINGER – BUCHHEIM! MUSEUMSFÜHRER DURCH DIE »BRÜCKE«-SAMMLUNGEN VON HERMANN GERLINGER UND LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, hrsg. v. Hermann Gerlinger und Daniel J. Schreiber, m. Texten von Lothar-Günther Buchheim, Cosima Dollansky, Karlheinz Gabler, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Mauela Göbel, Léonie Koch, Claudia Leonore Kreile, Laura Lang, Benedikt Ohm, Herbert Pée, Sophia Plaas, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (28.10.2017–25.02.2018), Feldafing: Buchheim Verlag, 2017, Abb. S. 205, Erw. S. 204
BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM, hrsg. v. Kai Schupke und Daniel J. Schreiber, Vorwort v. Wolfgang Henze, m. Texten von Daniel J. Schreiber, Kai Schupke, Rajka Knipper, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (02.07.–09.10.2016), Feldafing: Buchheim Verlag, 2016
EIN FEST FÜRS AUGE. BUCHHEIMS EXPRESSIONSITEN. EIN SAMMLUNGSFÜHRER, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten v. Lothar-Günther Buchheim, Claudia Leonore Kreile, Laura Lang, Mira Naß, Benedikt Ohm, Sophia Plaas, Frank Schmidt, Daniel J. Schreiber, Susanne Vierthaler, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (14.03.–05.07.2015), Kunsthalle Emden (26.09.2015–17.01.2016), Feldafing: Buchheim Verlag, 2015, Abb. S. 144
Kay Reinhardt: »Der geheimnisvolle Schatz von Bernried und sein Hüter. Lothar-Günther Buchheims ›Museum der Phantasie‹ am Starnberger See nimmt Gestalt an«, in: MUSEUM AKTUELL. DIE MONATLICHE ZEITSCHRIFT FÜR MUSEUMSPRAXIS UND MUSEOLOGIE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM, Nr. 41 (01/1999), S. 1462–1466, Abb. S. 1466 u. r.
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 50
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Walter Fritzsche, Herbert Pée, Wolf-Dieter Dube, Katja Laske, Ausst.-Kat. Museen der Stadt Köln, Musée d'Art Moderne, Straßburg, Kunsthalle zu Kiel, Ermitage Leningrad, Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Feldafing: Buchheim Verlag, 1981, Kat. Nr. 15
НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ (ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ), hrsg. v. Ministerium für Kultur der UdSSR u. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Ausst.-Kat. Ermitage, Leningrad (19.11.1981–02.01.1982), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau (22.01.–07.03.1982), 1981, Kat. Nr. 10, Abb. S. 25
DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM. KATALOG II. HANDZEICHNUNGEN UND GRAPHIK, bearb. v. Herbert Pée u. Katja Laske, Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein e. V., Karlsruhe (20.01.–24.03.1974), Feldafing: Buchheim Verlag, 1974, Kat. Nr. 9
GERMAN EXPRESSIONISM. WATERCOLORS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE, hrsg. v. Arts Council, London, Ausst.-Kat. Bethnal Green Museum, London (20.09.-02.11.1969), City Art Gallery, Southampton (06.12.-27.12.1969), City Art Gallery and Museums, Bradford (03.-24.01.1970), 1969, Kat. Nr. 5
Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 1 Holzschnitte, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1964, Kat. Nr. 188b2 I
DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 162, Abb. S. 44
Lothar-Günther Buchheim: ERICH HECKEL. HOLZSCHNITTE AUS DEN JAHREN 1905–1956, Feldafing: Buchheim Verlag, 1957 [Buchheim Bücher], Abb. S. 24/25
ERICH HECKEL. WERKE DER BRÜCKEZEIT. 1907–1917. GEMÄLDE, AQUARELLE, ZEICHNUNGEN, GRAPHIK, hrsg. v. Stuttgarter Kunstkabinett, Ausst.-Kat. Württembergischer Kunstverein Stuttgart (15.09.–27.10.1957), Kat. Nr. 109, Abb. S. *
ERICH HECKEL. HOLZSCHNITTE AUS DEN JAHREN 1905–1956, m. e. Vorwort v. Lothar-Günther Buchheim, Feldafing: Buchheim Verlag, 1957, Abb. S. 24/25
ERICH HECKEL. DRUCKE 1905–1922, J. B. Neumann (18.05.–31.07.1923), Kat. Nr. 21