Auf den Halligen (Föhr)

Otto Mueller

1919

Farbige Kreide und Aquarell auf Papier

Bildmaß 51,5 x 68,5 cm


Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See


Inventarnummer: 1.00303

Alternativer Titel: On the Halligen (Föhr); Auf den Halligen; Landschaft

Zeichnung, Farbige Pigmente, Wasserfarben

KVZ/WVZ: Pirsig-Marshall/Lüttichau P1919/05 (207); Lüttichau/Pirsig 207

Ort: Europa, Deutschland, Nordsee, Nordfriesische Inseln, Föhr


Sammlungsbereich: Arbeiten auf Papier

Künstler/in: Otto Mueller


Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Klicken Sie auf die Abbildung, um die Werkgalerie zu öffnen.

Beschreibung

Zwischen hellgrünen Hügeln glitzert blaues Wasser, das sich vom Bildvordergrund bis in den -hintergrund schlängelt. Bäume und Hecken, die am Ufer stehen sind vom Wind zur Seite gedrückt. Helles Grün und leuchtendes Blau dominieren den Blick auf die hier dargestellte Insellandschaft. Diese Landschaftsdarstellung von Otto Mueller entsteht während eines Sommeraufenthalts 1919 auf der nordfriesischen Insel Föhr, wie der auf der Blattrückseite unten links angebrachte korrigierende Titel belegt. Es ist ein für Otto Muellers Werdegang prägendes Jahr, da der Kunsthändler Paul Cassirer (1871–1926) ihm im Frühjahr eine erste Einzelausstellung ausrichtet und er ab April als Professor an die Akademie für Kunst und Gewerbe in Breslau berufen wird, wo er bis zu seinem Lebensende unterrichtet.

Für Otto Muellers zeichnerisches Gesamtwerk veröffentlichten Tanja Pirsig-Marshall und Mario-Andreas von Lüttichau 2020 ein Werkverzeichnis. Darin ist Muellers erste Ehefrau Maschka Mueller (1880–1952), die sich 1921 von Otto Mueller trennt, als erste Eigentümerin dieser Papierarbeit dokumentiert. Die Angabe könnte auf der rückseitig angebrachten Beschriftung: »Maschka Mueller, Eigentum« beruhen. Vergleichbare Eigentumsbeschriftungen befinden sich auf den Bildrückseiten von zwei Gemälden Otto Muellers des Buchheim Museums, »Zwei Akte im Gras« (Inv. 0.00019) und »Dünenlandschaft« (Inv. 0.0020). Pirsig-Marshall und Lüttichau verweisen in dem Vorwort zum überarbeiteten Werkverzeichnis der Gemälde darauf, dass der Künstler-Kollege Erich Heckel (1883–1970) im Februar 1931 im Zug der Aufteilung von Muellers Nachlass nach dessen Tod 1930 eine Werkliste mit Gemälden, Zeichnungen und Drucken erarbeitete, die sogenannte »Heckel-Liste«. Nicht nur nummerierte er die nachgelassenen Gemälde, teils unaufgespannte, mit schwarzen Ziffern auf der Rückseite versehene Leinwände, sondern beglaubigt mit einem eigens entworfenen Nachlassstempel und seiner Signatur Müllers unsignierte Werke. Pirsig-Marshall und Lüttichau informieren im Vorwort nicht darüber, ob auch die Zeichnungen durchnummeriert wurden.

Auf der Blattrückseite von »Auf den Halligen (Föhr)« ist nicht nur Maschka Muellers Eigentum, sondern auch der Titel des Werks sowie das Entstehungsjahr überliefert. Dabei ist der bestehende Titel eine sichtbare Korrektur des generischen Titels »Landschaft«, der unter dem derzeit genutzten und offensichtlich bevorzugten Titel geschrieben steht. In der wenigen von Otto Mueller an seine Frau Maschka erhaltenen Korrespondenz ist »Auf den Halligen (Föhr)« nicht erwähnt. Erst 1947 tritt sie als Eigentümerin und Leihgeberin für die Papierarbeit in der Korrespondenz und im begleitenden Katalog für die Ausstellung OTTO MUELLER 1874–1930. GEMÄLDE, AQUARELLE, HANDZEICHNUNGEN, LITHOGRAPHIEN, die im September 1947 in den Staatliche Kunstsammlungen in Dresden veranstaltet wird, in Erscheinung.

Der Kunsthändler Wilhelm Grosshennig (1893–1983) aus Düsseldorf liefert das Aquarell am 21. Mai 1953 zum Verkauf in die 17. Auktion des Stuttgarter Kunstkabinetts ein, wo es als Los 1625 angeboten wird. Ulrike Saß, die umfangreich zu Grosshennigs Tätigkeiten geforscht hat, stellt in ihrer Publikation zu dem Kunsthändler fest, dass er nach 1945 immer wieder mit ihm vertrauten Kunstwerken handelte, die er entweder schon einmal angekauft hatte, in Kommission genommen oder aus Ausstellungen kannte. So verweist sie im Folgenden auf ein Gemälde, das er aus einer Otto-Mueller-Ausstellung in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz von 1947 kannte und 1950 an das Wallraf-Richartz-Museum verkaufte. Ähnlich dürfte es sich wohl für dieses Aquarell ereignet haben, da es sich bei der von Saß für das Gemälde genannten Ausstellung in Chemnitz um die dritte und letzte Ausstellungsstation der erwähnten Einzelausstellung OTTO MUELLER 1874–1930. GEMÄLDE, AQUARELLE, HANDZEICHNUNGEN, LITHOGRAPHIEN aus Dresden handelt, für die Maschka Mueller Leihgeberin für »Auf den Halligen (Föhr)« war. Erste Station der Ausstellung war Dresden, dann die Galerie Franz in Berlin und dann die Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, wo die Werke in den Räumen des heutigen Schlossmuseums gezeigt wurden. Grosshennig muss dort nicht nur das von Saß erwähnte Bild »Zwei {Zigeunerinnen} mit Katze« von 1927, sondern auch »Auf den Halligen« gesehen, aus der Ausstellung gekannt und später erworben oder in Kommission genommen haben, bevor er beide Werke 1953 über das Stuttgarter Kunstkabinett veräußert. Vermutlich steht der Zeitpunkt des Verkaufs bzw. der Übernahme der Papierarbeit im Zusammenhang mit Maschkas Tod 1952 und einem daraus resultierenden Eigentumstransfer. Dank der freundlichen Auskunft des Archivs Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer wissen wir nicht nur, dass Grosshennig Einlieferer von Los 1625 gewesen ist, sondern auch, dass »Trojanski« als Käufer der Papierarbeit in den Geschäftsunterlagen des Archivs dokumentiert ist. Dabei dürfte es sich wohl um den Düsseldorfer Buch- und Kunsthändler Hans Trojanski (1896–1975) handeln.

Vier Jahre später, am 29 Mai 1957, taucht Muellers »Auf den Halligen (Föhr)« wieder auf dem Kunstmarkt auf. Es wird von einem unbekannten Einlieferer in der 28. Auktion des Stuttgarter Kunstkabinetts als Kat.-Nr. 627 zum Verkauf angeboten. Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) erhält den Zugschlag und erwirbt es für 900,– DM. Buchheim markiert das Los mit einem Kreuz und notiert sich neben die Losbeschreibung den entsprechenden Hammerpreis, wohl während der Auktion. Zu einem späteren Zeitpunkt fertigt er eine Kopie der Erwähnungsseite aus dem Katalog an, auf den er als Erinnerungsstütze mit rotem Filzstift schreibt: »erworben Auktion ›Stuttgarter Kunstkabinett 28. Auktion Moderne Kunst. 28. u. 29. Mai 1957«.

Die Provenienz ist für den Zeitraum zwischen 1933 und 1945 rekonstruierbar und ein NS-verfolgungsbedingter Entzug kann ausgeschlossen werden. Es gibt jedoch unbedenkliche Lücken. Bei Gelegenheit kann weiter geforscht werden. Wir bedanken uns vorab über entsprechende Hinweise.

JL

27.08.2024

Beschriftungen

rekto u. l. signiert (in blauer Kreide): Otto Mueller
verso o. l., tlw. v. alter Montage verdeckt Klebeetikett (bedruckt): [...]12
verso l. m. Klebeetikett (bedruckt): 6,40
verso u. l. beschriftet (in Kopierstift, um 180° gedreht): 19
verso u. l. betitelt (in Tusche, korrigiert in Tusche und Tinte): KR 2850 / VII [?] LANDSCHAFT [darüber korrigiert in: Auf den Halligen (Föhr) 1919] 800 [korrigiert zu 8000], M N° 11 [korrigiert in 3]
verso u. m. beschriftet (in Bleistift): Kr 1851
verso u. m. beschriftet (in Bleistift, korrigiert in Tinte): [...]
verso u. r. beschriftet (in Kopierstift): 24 [eingekreist]
verso u. r. beschriftet (in Tusche): Maschka Mueller, Eigentum
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 6

Provenienz

vor 04/1947–1952: Maschka Mueller (1880–1952), Berlin, erworben vom Künstler
o. D.–1953: Wilhelm Grosshennig (1893–1983), Düsseldorf
21.05.1953: Stuttgarter Kunstkabinett, Stuttgart, 17. Auktion, Nr. 1625, eingeliefert von Wilhelm Grosshennig (1893–1983), Düsseldorf
1953–o. D.: »Trojanski« (Privatbesitz), vmtl. Hans Trojanski (1896–1975), Düsseldorf, erworben auf Stuttgarter Kunstkabinett, 17. Auktion
[...] ?
29.05.1957: Stuttgarter Kunstkabinett, Stuttgart, 28. Auktion, Kat.-Nr. 627, eingeliefert von Unbekannt (Auftraggeber-Nr. 1) [6]
29.05.1957–22.02.2007: Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing, erworben im Stuttgarter Kunstkabinett in 28. Auktion
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing

JL

27.08.2024

Sammlung Buchheim

Ausstellungen

ERÖFFNUNGSAUSSTELLUNG, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, ab 23.05.2001

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 29.07.1998–18.10.1998

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunstmuseum Luzern, Luzern, 01.07.1990–09.09.1990

ΓΕΡΜΑΝΟΙ ΕΞΠΡΕΣΙΟΝΙΣΤΕΣ ΣΥΛΛΟΓΗ ΜΠΟΥΧΑΙΜ (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Pinacothèque Nationale, Musée Alexandre Soutzos, Athen, 07.10.1985–10.12.1985

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 16.03.1985–12.05.1985

EKSPRESSIONISME, BUCHHEIM-SAMLINGEN (EXPRESSIONISMUS, BUCHHEIM-SAMMLUNGEN), Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, 20.10.1984–06.01.1985

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Mie, Tsu, 18.08.1984–07.10.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Städtisches Kunstmuseum, Himeji, 30.06.1984–29.07.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Miyagi, Sendai, 12.05.1984–24.06.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Museum für Moderne Kunst der Präfektur Kanagawa, Kamakura, 07.04.1984–06.05.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, The Minneapolis Institute of Arts, Minneapolis, 12.02.1984–25.03.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Elvehjem Museum of Art University of Wisconsin, Madison, 17.12.1983–29.01.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Port of History Museum Penn's Landing, Philadelphia, 06.10.1983–26.11.1983

EKSPRESSIONISTEJA. KOKOELMA BUCHHEIM (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Ateneumin taidemuseo, Helsinki, 12.08.1983–18.09.1983

EXPRESSIONISTS, COLLECTION BUCHHEIM – בוכהיים אוסף אקספרסיוניסטים , Tel Aviv Museum, Tel Aviv, 31.05.1983–31.07.1983

EXPRESIONISTAS ALEMANES. COLECCIÓN BUCHHEIM, Bibliotheca Nacional, Madrid, 10.02.1983–30.03.1983

EXPRESSIONISTES ALEMANYS. COL-LECCIÓ BUCHHEIM, Centre Cultural de la Caixa de Pensions, Barcelona, 09.12.1982–30.01.1983

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Akademie der Künste, Berlin, 29.08.1982–24.10.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Lehmbruck Museum, Duisburg, 19.05.1982–04.07.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, 28.03.1982–09.05.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, 22.01.1982–07.03.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Ermitage, Leningrad, 19.11.1981–02.01.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunsthalle zu Kiel Christian-Albrechts-Universtität, Kiel, 02.09.1981–18.10.1981

EXPRESSIONISTES ALLEMANDS. COLLECTION BUCHHEIM, Musée d'Art Moderne, Strasbourg, 28.06.1981–23.08.1981

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, 02.04.1981–31.05.1981

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 20.01.1974–23.03.1974

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 01.07.1973–30.09.1973

WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford, 03.01.1970–24.01.1970

WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Southampton City Art Gallery, Southampton, 06.12.1969–27.12.1969

WATERCOLOURS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE FROM THE COLLECTION OF HERR LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM, Bethnal Green Museum, London, 20.09.1969–02.11.1969

DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959, in Teilen verlängert bis 04. oder 11.10.1959

Literatur

Tanja Pirsig-Marshall, Mario-Andreas von Lüttichau: OTTO MUELLER. CATALOGUE RAISONNÉ, hrsg. v. Markus Eisenbeis für Van Ham Art Publications GmbH, Köln, Leipzig: E. A. Seemann Verlag in der E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, 2020, Kat. Nr. P1919/05 (207), Abb. S. 77 o. l.

OTTO MUELLER. WERKVERZEICHNIS DER GEMÄLDE UND ZEICHNUNGEN, hrsg. v. Tanja Pirsig, Mario-Andreas von Lüttichau, 2008, Kat. Nr. 207

Lothar-Günther Buchheim: OTTO MUELLER. LEBEN UND WERK, Feldafing: Buchheim Verlag, 2003, Abb. S. 106/107

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 233

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Walter Fritzsche, Herbert Pée, Wolf-Dieter Dube, Katja Laske, Ausst.-Kat. Museen der Stadt Köln, Musée d'Art Moderne, Straßburg, Kunsthalle zu Kiel, Ermitage Leningrad, Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Feldafing: Buchheim Verlag, 1981, Kat. Nr. 161

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ (ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ), hrsg. v. Ministerium für Kultur der UdSSR u. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Ausst.-Kat. Ermitage, Leningrad (19.11.1981–02.01.1982), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau (22.01.–07.03.1982), 1981, Kat. Nr. 66, Abb. S. 39

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. v. Staatsgalerie moderner Kunst, Staatliche Graphische Sammlung u. Städtische Galerie, bearb. v. Wolf-Dieter Dube, Herbert Pée, Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München (18.07.–30.09.1973), Feldafing: Buchheim Verlag, 1973, Kat. Nr. 57, Abb. S. *

GERMAN EXPRESSIONISM. WATERCOLORS, PRINTS AND DRAWINGS BY THE PAINTERS OF THE BRÜCKE, hrsg. v. Arts Council, London, Ausst.-Kat. Bethnal Green Museum, London (20.09.-02.11.1969), City Art Gallery, Southampton (06.12.-27.12.1969), City Art Gallery and Museums, Bradford (03.-24.01.1970), 1969, Kat. Nr. 58

Lothar-Günther Buchheim: OTTO MUELLER, Feldafing: Buchheim Verlag, 1968, Abb. S. 18/19

Ernst Thiele: POSTKARTEN ZUR DEUTSCHEN KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS: EINE BILBIOGRAPHIE, hrsg. v. Deutschen Kunstrat und der deutschen Sektion der IAPA, 2. erg. Aufl., Mainz: Egebrecht-Presse, 1966, Erw. S. 122

Lothar-Günther Buchheim: OTTO MUELLER. LEBEN UND WERK, m. e. Werkverzeichnis d. Graphik Otto Muellers v. Florian Karsch, Feldafing: Buchheim Verlag, 1963, Abb. S. 236

DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 221

Hanns Theodor Flemming: OTTO MUELLER. FARBIGE ZEICHNUNGEN UND LITHOGRAPHIEN, Feldafing: Buchheim Verlag, 1957, Abb. S. 45

28. AUKTION MODERNE KUNST, Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer (28.–29.05.1957), Kat. Nr. 627, Abb. S. Tafel 12

17. KUNST-AUKTION: KUNSTLITERATUR, AQUARELLE, ZEICHNUNGEN, GRAPHIK, GEMÄLDE, PLASTIK, Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer (19.05.–21.05.1953), Kat. Nr. 1625, Erw. S. 170

OTTO MUELLER 1874–1930. GEMÄLDE, AQUARELLE, HANDZEICHNUNGEN, LITHOGRAPHIEN, m. Texten von Karl Kröner, Wolfgang Balzer, Maschka Mueller, Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden (09/1947); Galerie Franz, Berlin; Schloßberg-Museum der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz, Dresden: Sachsenverlag, 1947, Kat. Nr. 19, Erw. S. 11

Weitere Werke