Der Mann
Erich Heckel
1913
Holzschnitt auf Vergé
Bildmaß 43,0 x 21,6 cm
Blattmaß 58,0 x 41,4 cm (beschnitten)
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00062
Alternativer Titel: »Der Mann« (Selbstbildnis)
Dargestellte Personen: Erich Heckel
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Dube H 262
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler: Heckel
Ausstellungsort: Expressionistensaal
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): Erich Heckel 13rekto u. gewidmet (in Bleistift): Herrn und Frau Weise mit herzlichem Gruss, Mai 1920 / Siddi und Erich Heckel.
verso l. m. u. beschriftet (in Bleistift): [...]3475 [über- und unterstrichen]
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 22
Erwerb
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020/09.03.2021–06.06.2021EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, 02.04.1981–31.05.1981
DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959
Literatur
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 208EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 86
EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Walter Fritzsche, Herbert Pée, Wolf-Dieter Dube, Katja Laske, Ausst.-Kat. Museen der Stadt Köln, Musée d'Art Moderne, Straßburg, Kunsthalle zu Kiel, Ermitage Leningrad, Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Feldafing: Buchheim Verlag, 1981, Kat. Nr. 50
Annemarie Dube, Wolf-Dieter Dube: ERICH HECKEL. DAS GRAPHISCHE WERK, Bd. 1 Holzschnitte, New York: Ernest Rathenau (vormals Euphorion Verlag Berlin), 1964, Kat. Nr. 262
DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 183
ERICH HECKEL. WERKE DER BRÜCKEZEIT. 1907–1917. GEMÄLDE, AQUARELLE, ZEICHNUNGEN, GRAPHIK, hrsg. v. Stuttgarter Kunstkabinett, Ausst.-Kat. Württembergischer Kunstverein Stuttgart (15.09.–27.10.1957), 1957, Kat. Nr. 128, Abb. S. *
ERICH HECKEL, Berlin: Euphorion Verlag, 1931 (Graphik der Gegenwart, Bd. 1), Abb. S. Tafel 17