Liebesgarten
Originalgrafik aus: Petrarca: »Triumph der Liebe« (nicht erschienen)
Ernst Ludwig Kirchner
1912
Holzschnitt auf Löschpapier
Bildmaß 25,3 x 25,3 cm
Blattmaß 47,3 x 41,2 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00268
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Schiefler H 177; Dube H 187; Gercken 592
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Ernst Ludwig Kirchner
Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert (in Bleistift): E L Kichnerrekto u. m. betitelt (in Bleistift): Petrarka Triumph der Liebe Einleitung
rekto u. m. r. beschriftet (in Bleistift): Schie 177
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): 115 [eingekreist]
verso u. l. beschriftet (in Bleistift): Scr H 177
verso u. m. l. beschriftet (in Bleistift): Liebesgarten Sch 177 Klips 87/375. 300,–
verso u. m. l. beschriftet (in Bleistift): Buchheim
verso u. m. l. beschriftet (in Bleistift): 1.00268
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): 369
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingAusstellungen
DIE MALER DER BRÜCKE, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 18.06.1959–26.07.1959, in Teilen verlängert bis 04. oder 11.10.1959Literatur
Günther Gercken, Annemarie Gercken: ERNST LUDWIG KIRCHNER. KRITISCHES WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAPHIK, Bd. 3 Nummern 543–847 (1912–1916), Bern: Galerie Kornfeld Verlag, 2015, Kat. Nr. 592, Abb. S. 65 o.DIE MALER DER BRÜCKE. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Hans Konrad Röthel, Ausst.-Kat. Städtische Galerie München (18.06.–26.07.1959), Kat. Nr. 48
Weitere Werke
- Kauerndes Mädchen, 1910
- Artilleristenbad, 1915
- Plakat der Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner«, Kunsthalle Bern 1933, 1932
- Badende am Strand von Fehmarn, 1913
- Frau und zwei Buben im Segelboot, 1914
- Frau, Schuh zuknöpfend, 1912
- Varietésängerin, um 1915
- Schwarzes Mädchen, 1919
- Drei Tänzerinnen, 1911
- Mädchenakt im Atelier, 1909