Bildnis Hugo Robinson

Karl Schmidt-Rottluff

1924

Tusche und Aquarell auf Karton

Bildmaß 51,0 x 36,3 cm


Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See


Inventarnummer: 1.00476

Alternativer Titel: Kopf eines Mannes

Dargestellte Personen: Hugo Robinson

Zeichnung, Tusche, Wasserfarben


Sammlungsbereich: Arbeiten auf Papier

Künstler/in: Karl Schmidt-Rottluff


© VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Klicken Sie auf die Abbildung, um die Werkgalerie zu öffnen.

Beschreibung

Mit dem »Bildnis Hugo Robinson« schafft Karl Schmidt-Rottluff ein Porträt eines Sammlers, über dessen Leben in der Forschung nach wie vor nicht viel bekannt ist. Gesichert ist, dass Hugo Robinson am 24.06.1888 in Huben geboren wird und am 8. Dezember 1915, als er Käthe Borgzinner (1883 –unbekannt) in Berlin heiratet, noch im damaligen preußischen Königsberg gemeldet ist. Beide geben an, dass sie jüdischen Glaubens sind. Wie sein Vater, Hugo Robinson Senior, ist auch Hugo Robinson (1888–1924) als Kaufmann tätig. Im Deutschen Reichsanzeiger von 1922 ist er in Berlin als Mitgründer des Schuh- und Lederwarenhandels »Fröhlich & Lipmann, AG, Firmensitz: Düsseldorf« gemeldet. Im gleichen Jahr wird Robinson im Berliner Adressbuch auch als Mitinhaber der Firma »Israelski & Robinson«, einem Schuhhandel, in Berlin dokumentiert. 1924 begeht er Suizid. Laut mündlicher Überlieferung von Diethild Buchheim (1922–2014) hatte er angenommen in finanzielle Schwierigkeiten geraten zu sein. Seine Witwe, Käthe Robinson, heiratet 1925 in zweiter Ehe den elsässischen Bildhauer Victor Bernard (1888–1970), mit dem sie 1933 gemeinsam nach Paris emigriert. Die in Berlin zusammengetragene Kunstsammlung kann sie mitnehmen. Diethild berichtet im Zusammenhang mit dem Erwerb eines umfangreichen Konvoluts von Druckgrafik von Max Kaus (1891–1977) von dem Ehepaars Robinson-Bernard, dass die Sammelleidenschaft und damit wohl auch der Sammlungsaufbau auf Hugo Robinson zurückzuführen gewesen sein. In mehreren Katalogen und Leihkorrespondenz zu Ausstellungen der Berliner Nationalgalerie und dem Schlesischen Museum der Bildenden Künste in Breslau ist Käte Bernard-Robinson zwischen 1919 und 1931 als Leihgeberin dokumentiert. Darunter befinden sich auch mindestens vier Gemälde von Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). In der einschlägigen Sekundärliteratur zu Karl Schmidt-Rottluff findet das Sammlerehepaar Hugo und Käte Robinson unserer Kenntnis nach keine besondere Erwähnung. Auch hat sich keine Künstlerpostkarte an das Ehepaar erhalten. Die auf diesem Bildnis überlieferte persönliche Widmung »Herrn u. Frau Robinson freundlichst zugeeignet« belegt jedoch, dass das Aquarell ein Geschenk gewesen sein dürfte und sich der Künstler und das Sammlerehepaar auch persönlich gekannt haben müssen. Schmidt-Rottluff datiert die Entstehung des »Bildnisses von Hugo Robinson« auf 1924, so dass das Aquarell kurz vor Robinsons Suizid entstanden sein muss.

Es befinden sich mehrere Werke unterschiedlicher Technik aus der Sammlung Bernard-Robinson im Bestand des Buchheim Museums (vgl. u. a. Inv. 0.00017). Die bisher gefundenen Briefe zwischen dem Ehepaar Buchheim und dem Ehepaar Käte und Victor Bernard belegen eine Bekanntschaft zwischen März 1958 und März 1962. Diese muss jedoch schon vorher bestanden haben, da Max Kaus in einem Brief vom 27.11.1957 Bezug nimmt auf sein in der Sammlung Buchheim erhaltenes grafisches Frühwerk aus der Sammlung Bernard-Robinson. Eine genaue Datierung für den Erwerb dieses Bildnisses ergibt sich hieraus jedoch nicht.

Die Provenienz ist für den Zeitraum zwischen 1933 und 1945 nicht eindeutig geklärt, es bestehen Provenienzlücken. Die Herkunft muss weiter erforscht werden. Wir bedanken uns für werkbezogene Hinweis.

JL

31.01.2024

Beschriftungen

rekto o. l. signiert (in Aquarell): S.Rottluff 1924
rekto u. r. gewidmet (in Bleistift, eigenhändig): Herrn u. Frau Robinson freundlichst zugeeignet
verso u. m. beschriftet (in Bleistift): 350 50

Provenienz

o. D.: Hugo Robinson (1888–1924) und Käte Bernard-Robinson (1883–unbekannt), Berlin/Bellevue (Seine-et-Oise), erworben vom Künstler als Geschenk gemäß Widmung
vmtl. 1950er Jahre–22.02.2007: Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing, vmtl. erworben von Käte Bernard-Robinson (1883–unbekannt), Berlin/Bellevue (Seine-et-Oise)
seit 22.02.2007: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) und in konkludenter Schenkung von Diethild Buchheim (1922–2014), Feldafing

JL

31.01.2024

Sammlung Bernard-Robinson
Sammlung Buchheim

Ausstellungen

LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM UND DER KUNSTMARKT, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 16.03.2024–16.06.2024

SCHMIDT-ROTTLUFF. FORM, FARBE, AUSDRUCK!, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 29.09.2018–03.02.2019

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 29.07.1998–18.10.1998

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunstmuseum Luzern, Luzern, 01.07.1990–09.09.1990

ΓΕΡΜΑΝΟΙ ΕΞΠΡΕΣΙΟΝΙΣΤΕΣ ΣΥΛΛΟΓΗ ΜΠΟΥΧΑΙΜ (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Pinacothèque Nationale, Musée Alexandre Soutzos, Athen, 07.10.1985–10.12.1985

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Haus der Kunst, München, 16.03.1985–12.05.1985

EKSPRESSIONISME, BUCHHEIM-SAMLINGEN (EXPRESSIONISMUS, BUCHHEIM-SAMMLUNGEN), Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, 20.10.1984–06.01.1985

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Mie, Tsu, 18.08.1984–07.10.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Städtisches Kunstmuseum, Himeji, 30.06.1984–29.07.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Kunstmuseum der Präfektur Miyagi, Sendai, 12.05.1984–24.06.1984

DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM – ブーフハイム・コレクションによる ドイツ表現派展, Museum für Moderne Kunst der Präfektur Kanagawa, Kamakura, 07.04.1984–06.05.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, The Minneapolis Institute of Arts, Minneapolis, 12.02.1984–25.03.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Elvehjem Museum of Art University of Wisconsin, Madison, 17.12.1983–29.01.1984

EXPRESSIONISM. THE BUCHHEIM COLLECTION, Port of History Museum Penn's Landing, Philadelphia, 06.10.1983–26.11.1983

EKSPRESSIONISTEJA. KOKOELMA BUCHHEIM (EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM), Ateneumin taidemuseo, Helsinki, 12.08.1983–18.09.1983

EXPRESSIONISTS, COLLECTION BUCHHEIM – בוכהיים אוסף אקספרסיוניסטים , Tel Aviv Museum, Tel Aviv, 31.05.1983–31.07.1983

EXPRESIONISTAS ALEMANES. COLECCIÓN BUCHHEIM, Bibliotheca Nacional, Madrid, 10.02.1983–30.03.1983

EXPRESSIONISTES ALEMANYS. COL-LECCIÓ BUCHHEIM, Centre Cultural de la Caixa de Pensions, Barcelona, 09.12.1982–30.01.1983

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Akademie der Künste, Berlin, 29.08.1982–24.10.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Lehmbruck Museum, Duisburg, 19.05.1982–04.07.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, 28.03.1982–09.05.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, 22.01.1982–07.03.1982

НЕМЕЦКИЕ ЭКСПРЕССИОНИСТЫ ИЗ СОБРАНИЙ ФРГ (DEUTSCHE EXPRESSIONISTEN AUS SAMMLUNGEN DER BRD), Ermitage, Leningrad, 19.11.1981–02.01.1982

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kunsthalle zu Kiel Christian-Albrechts-Universtität, Kiel, 02.09.1981–18.10.1981

EXPRESSIONISTES ALLEMANDS. COLLECTION BUCHHEIM, Musée d'Art Moderne, Strasbourg, 28.06.1981–23.08.1981

EXPRESSIONISTEN, SAMMLUNG BUCHHEIM, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, 02.04.1981–31.05.1981

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 20.01.1974–23.03.1974

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS, SAMMLUNG BUCHHEIM, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 01.07.1973–30.09.1973

Literatur

Kay Reinhardt: »Der geheimnisvolle Schatz von Bernried und sein Hüter. Lothar-Günther Buchheims ›Museum der Phantasie‹ am Starnberger See nimmt Gestalt an«, in: MUSEUM AKTUELL. DIE MONATLICHE ZEITSCHRIFT FÜR MUSEUMSPRAXIS UND MUSEOLOGIE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM, Nr. 41 (01/1999), S. 1462–1466, Abb. S. 1466 o. l.

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. i. Auftrag der »Freunde des Buchheim-Museums und der Buchheim Stiftung e. V.«, m. Texten von Christoph Vitali, Carla Schulz-Hoffmann, Hans Krieger, Clelia Segieth, Lothar-Günther Buchheim, Ellen Maurer, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München (29.07.–18.10.1998), Feldafing: Buchheim Verlag, 1998, Kat. Nr. 406

EXPRESSIONISTEN. SAMMLUNG BUCHHEIM, m. Texten von Walter Fritzsche, Herbert Pée, Wolf-Dieter Dube, Katja Laske, Ausst.-Kat. Museen der Stadt Köln, Musée d'Art Moderne, Straßburg, Kunsthalle zu Kiel, Ermitage Leningrad, Puschkin Museum der Bildenden Künste, Moskau, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, Feldafing: Buchheim Verlag, 1981, Kat. Nr. 290

DIE KÜNSTLERGRUPPE »BRÜCKE« UND DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG BUCHHEIM, hrsg. v. Staatsgalerie moderner Kunst, Staatliche Graphische Sammlung u. Städtische Galerie, bearb. v. Wolf-Dieter Dube, Herbert Pée, Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus München (18.07.–30.09.1973), Feldafing: Buchheim Verlag, 1973, Kat. Nr. 83, Abb. S. *

Weitere Werke