Eingeborenenpaar
Originalgrafik aus: ALMANACH AUF DAS JAHR 1919; nach S. 102
Max Pechstein (1881–1955)
1917
Holzschnitt auf Papier
Bildmaß 17,2 x 11,0 cm
Blattmaß 20,7 x 15,2 cm (beschnitten)
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.00488
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: nicht bei Fechter; Krüger H 177
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Max Pechstein
Publikation: ALMANACH AUF DAS JAHR 1919
Verlag: Fritz Gurlitt Verlag
© Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
keine Aufschriften, Stempel oder EtikettenErwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 02.07.2016–09.10.2016Literatur
BRÜCKE UND DIE LEBENSREFORM, hrsg. v. Kai Schupke und Daniel J. Schreiber, Vorwort v. Wolfgang Henze, m. Texten von Daniel J. Schreiber, Kai Schupke, Rajka Knipper, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (02.07.–09.10.2016), Feldafing: Buchheim Verlag, 2016Gerhart Söhn: HANDBUCH DER ORIGINAL-GRAPHIK IN DEUTSCHEN ZEITSCHRIFTEN, MAPPENWERKEN, KUNSTBÜCHERN UND KATALOGEN (HDO) 1890–1933, Bd. 2, Düsseldorf: Edition GS, 1990, Kat. Nr. 201-3
Günter Krüger: DAS DRUCKGRAPHISCHE WERK MAX PECHSTEINS, hrsg. v. Max Pechstein Archiv, Hamburg, 1. Aufl., Tökendorf: R. C. Pechstein-Verlag, 1988, Kat. Nr. H 177, Abb. S. 166