Unterhaltung
Max Pechstein
1909
Holzschnitt auf Vergé
Bildmaß 20,2 x 21,7 cm
Blattmaß 28,3 x 31,1 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.06350
Alternativer Titel: Conservation
Druckgrafik, Hochdruck
KVZ/WVZ: Fechter H 44; Gurlitt 1011; Krüger H 83
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler/in: Max Pechstein
© Pechstein Hamburg/Tökendorf; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto r. unterh. d. Bildes signiert und datiert (in Bleistift): HMP 09Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Literatur
Günter Krüger: DAS DRUCKGRAPHISCHE WERK MAX PECHSTEINS, hrsg. v. Max Pechstein Archiv, Hamburg, 1. Aufl., Tökendorf: R. C. Pechstein-Verlag, 1988, Kat. Nr. H 83, Abb. S. 83Weitere Werke
- ohne Titel
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 09, 1917 - Artillerietreffer auf den Unterstand
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 02, 1917 - ohne Titel
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 13, 1917 - ohne Titel
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 23, 1917 - Auf Posten
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 25, 1917 - Vorgehender Spähtrupp
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 03, 1917 - Granateinschlag
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 05, 1917 - ohne Titel
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 14, 1917 - ohne Titel
aus der Serie »Sommeschlacht«; Blatt 16, 1917 - Eingeborenenpaar
Originalgrafik aus: ALMANACH AUF DAS JAHR 1919; nach S. 102, 1917