Lesende
Erich Heckel
1929
Schwarze Kreide und Aquarell auf Vergé
Bildmaß 60,1 x 60,4 cm
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Inventarnummer: 1.03017
Zeichnung, Schwarze Pigmente, Wasserfarben
Sammlungsbereich:
Arbeiten auf Papier
Künstler: Heckel
Ausstellungsort: Sonderausstellungssaal
© Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; VG Bild-Kunst, Bonn; Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Beschriftungen
rekto u. r. signiert, betitelt und datiert (in Bleistift): Heckel 29 / Lesendeverso u. l. beschriftet (in Bleistift): 104
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): I
verso u. r. beschriftet (in Bleistift): I
Erwerb
seit 08.03.2014: Buchheim Stiftung, Feldafing/Bernried, erworben im Erbgang von Diethild Buchheim (1922–2014), FeldafingSammlung Buchheim
Ausstellungen
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, 31.10.2020/09.03.2021–06.06.2021Literatur
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG UND AUSDRUCK, hrsg. v. Daniel J. Schreiber, m. Texten von Felix Billeter, Cosima Dollansky, Andreas Gabelmann, Hans Geissler, Hermann Gerlinger, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Hüneke, Claudia Leonore Kreile, Christian Rathke, Daniel J. Schreiber, Heinz Spielmann, Corinna Thamke, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried (31.10.2020–07.03.2021), Bernried: Buchheim Verlag, 2020, Abb. S. 324Weitere Werke des Künstlers
- Grausam, 1905
- Frau mit Halstuch, 1907
- Armierungssoldat, 1916
- Weiblicher Kopf, 1907
- Szene zu Dostojewskis Roman DIE BRÜDER KARAMASOW
publiziert in: DIE SCHAFFENDEN; 2. Jg., Mappe 2 »Dostojewski-Mappe«, Blatt 054, 1919 - Ostende, 1916
- Dorfweg, 1913
- Landschaft mit Weinbergen, 1921
- Wäldchen, 1921
- Mädchen mit Turban, 1911