Fotografie


Zum Sammlungsbereich Fotografie gehören vor allem Lothar-Günther Buchheims eigene Aufnahmen, darunter etwa 40.000 Negative und 50.000 Diapositive. Diese sind teils thematisch, teils chronologisch sortiert, oftmals aber durcheinander gekommen und auseinandergerissen, sodass Aufnahmezusammenhänge erst rekonstruiert werden müssen. Von vielen Negativen haben sich Vintageabzüge aus der Zeit der Entstehung der Aufnahme erhalten. Sie dienten Buchheim oft als Vorlagen für Zeichnungen oder Gemälde, später auch für seine Romane. Neuabzüge oder Ausdrucke stehen im Zusammenhang mit Buch- oder Ausstellungsprojekten. Beim Großteil der Fotoabzüge von anderen Autoren handelt es sich um Porträts von Buchheim und seiner Familie, Dokumentationsaufnahmen von Veranstaltungen der Galerie in Frankfurt am Main, Ausstellungen der Sammlung Buchheim oder eigener Werke. Schließlich befinden sich darunter auch Fotografien, die Buchheim für seine Publikationen als Druckvorlagen verwendet hat.


Abzüge

Alice Berend am Strand

Anonym, Alice Berend am Strand, um 1907

Lothar Günther Buchheim inmitten seiner Sammlung

Fritz Schwennicke, Lothar Günther Buchheim inmitten seiner Sammlung, um 1956

Otto Mueller

Bruno Schuch, Otto Mueller, 1928/29

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Otto Mueller

Bruno Schuch, Otto Mueller, 1928/29

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut und Otto von Loewenstern in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Fotografische Reproduktion des verschollenen Gemäldes »Die schwere Stunde« von Charlotte Berend-Corinth

Anonym, Fotografische Reproduktion des verschollenen Gemäldes »Die schwere Stunde« von Charlotte Berend-Corinth, um 1908

Familie Jönsson am Strand

Anonym, Familie Jönsson am Strand, um 1907

Familie Corinth am Ostseestrand<br>
Postkarte aus Lübeck an Alice Hertz, San Terenzo

Anonym, Familie Corinth am Ostseestrand Postkarte aus Lübeck an Alice Hertz, San Terenzo, 12.08.1907

Otto Mueller

Bruno Schuch, Otto Mueller, 1928/29

Lothar Günther Buchheim in seinem Haus in Feldafing

Robert Lebeck, Lothar Günther Buchheim in seinem Haus in Feldafing, 01/1977

Lothar-Günther Buchheim zeichnet vor einem Modell

Karl-Rudolf Kraupa-Tuskany, Lothar-Günther Buchheim zeichnet vor einem Modell, 27.05.1941

Herbert Tannenbaum (l.), Otto Mueller (m.) und Karl Nierendorf (r.)

Bruno Schuch, Herbert Tannenbaum (l.), Otto Mueller (m.) und Karl Nierendorf (r.), 1928/29

Forum Romanum, Reste des Dioskutentempels

Lothar-Günther Buchheim, Forum Romanum, Reste des Dioskutentempels, 02–03/1937

Photomatonbild von Lothar-Günther Buchheim

Anonym, Photomatonbild von Lothar-Günther Buchheim, 1937

Lothar-Günther Buchheim mit Otto von Loewenstern und einem Journalisten aus Beirut auf der Terrasse seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit Otto von Loewenstern und einem Journalisten aus Beirut auf der Terrasse seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Bersaglieri in Mailand

Lothar-Günther Buchheim, Bersaglieri in Mailand, um 23.03.1937

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in seinem Haus in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in seinem Haus in Feldafing, Herbst 1961/62

Otto Mueller

Bruno Schuch, Otto Mueller, 1928/29

Lothar Günther und Diethild Buchheim bei einer Verlagsbesprechung mit dem belgischen Comicautor Maurice Rosy

Benno Wundshammer, Lothar Günther und Diethild Buchheim bei einer Verlagsbesprechung mit dem belgischen Comicautor Maurice Rosy, 1957

Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing

Felicitas Timpe, Lothar-Günther Buchheim mit einem Journalisten aus Beirut in der Bibliothek seines Hauses in Feldafing, Herbst 1961/62

Passbild aus Lothar-Günther Buchheims Kriegsberichter-Ausweis

Anonym, Passbild aus Lothar-Günther Buchheims Kriegsberichter-Ausweis, um 1940



Negative / Diapositive

Faltboottour auf dem Balkan

Lothar-Günther Buchheim, Faltboottour auf dem Balkan, 06.–13.09.1938

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Küste bei Saint-Malo

Lothar-Günther Buchheim, Küste bei Saint-Malo, 06/1944

Das Pfahlbautendorf Ganvié im Nokoué-See

Lothar-Günther Buchheim, Das Pfahlbautendorf Ganvié im Nokoué-See, um 09/1978

Beim Segeln

Lothar-Günther Buchheim, Beim Segeln, 01.05.1942–06.08.1944

Angler im Hafen

Lothar-Günther Buchheim, Angler im Hafen, 01.05.1942–06.08.1944

Bau der U-Boot-Bunker in Lorient

Lothar-Günther Buchheim, Bau der U-Boot-Bunker in Lorient, 1941/42

Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See

Lothar-Günther Buchheim, Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See, 04.11.1941

Sommerurlaub an der Ostsee

Lothar-Günther Buchheim, Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

Das Pfahlbautendorf Ganvié im Nokoué-See

Lothar-Günther Buchheim, Das Pfahlbautendorf Ganvié im Nokoué-See, um 09/1978

Im Finistère

Lothar-Günther Buchheim, Im Finistère, 07/1944

Für Buchheim posierender Infanterist

Lothar-Günther Buchheim, Für Buchheim posierender Infanterist, Frühjahr/Sommer 1940

Kalvarienberg

Lothar-Günther Buchheim, Kalvarienberg, 01.05.1942–06.08.1944

Faltboottour auf dem Balkan

Lothar-Günther Buchheim, Faltboottour auf dem Balkan, 08.–16.08.1938

Sommerurlaub an der Ostsee

Lothar-Günther Buchheim, Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

An Bord von U 309 auf der Flucht aus Brest nach La Pallice

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 309 auf der Flucht aus Brest nach La Pallice, 12.08.1944

Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See

Lothar-Günther Buchheim, Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See, 04.11.1941

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Sommerurlaub an der Ostsee

Anonym (mit Lothar-Günther Buchheims Kamera), Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

Funker am Gruppenhorchgerät bei Tauchfahrt an Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, Funker am Gruppenhorchgerät bei Tauchfahrt an Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Im Finistère

Lothar-Günther Buchheim, Im Finistère, 01.05.1942–08.09.1943

Felsen im Meer

Lothar-Günther Buchheim, Felsen im Meer, 1941–1943

Faltboottour auf dem Balkan

Lothar-Günther Buchheim, Faltboottour auf dem Balkan, 08.–16.08.1938

Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, stationiert in La Baule

Anonym (mit Lothar-Günther Buchheims Kamera), Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, stationiert in La Baule, 1941

Faltboottour auf dem Balkan

Lothar-Günther Buchheim, Faltboottour auf dem Balkan, 19.09.–04.10.1938

Auf dem Rückzug aus dem besetzten Frankreich

Lothar-Günther Buchheim, Auf dem Rückzug aus dem besetzten Frankreich, 13.–15.08.1944

Zeltlager der Hitlerjugend

Lothar-Günther Buchheim, Zeltlager der Hitlerjugend, Mitte 1930er-Jahre

E-Maschinist von U 96

Lothar-Günther Buchheim, E-Maschinist von U 96, 27.10.–06.12.1941

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Für Buchheim posierender Infanterist

Lothar-Günther Buchheim, Für Buchheim posierender Infanterist, Frühjahr/Sommer 1940

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

An Bord von U 309 auf der Flucht aus Brest nach La Pallice

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 309 auf der Flucht aus Brest nach La Pallice, 12.08.1944

Le Croisic

Lothar-Günther Buchheim, Le Croisic, 1941–1943

Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See

Lothar-Günther Buchheim, Begegnung von U 96 und U 572 auf hoher See, 04.11.1941

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, vmtl. 01.11.1941

Bretoninnen auf der Straße

Lothar-Günther Buchheim, Bretoninnen auf der Straße, 1941–1944

Für Buchheim posierende Infanteristen

Lothar-Günther Buchheim, Für Buchheim posierende Infanteristen, Frühjahr/Sommer 1940

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

An Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, An Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Im Bunker von Saint-Nazaire

Lothar-Günther Buchheim, Im Bunker von Saint-Nazaire, 1941–1943

Deutsche U-Boote im Stützpunkt von Saint-Nazaire

Lothar-Günther Buchheim, Deutsche U-Boote im Stützpunkt von Saint-Nazaire, 1941–1943

Bau eines U-Boot-Bunkers während der deutschen Besatzung Frankreichs

Lothar-Günther Buchheim, Bau eines U-Boot-Bunkers während der deutschen Besatzung Frankreichs, 1941–1943

Sommerurlaub an der Ostsee

Anonym (mit Lothar-Günther Buchheims Kamera), Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

Sommerurlaub an der Ostsee

Lothar-Günther Buchheim, Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

Backschafter an Bord von U 96

Lothar-Günther Buchheim, Backschafter an Bord von U 96, 27.10.–06.12.1941

Für Buchheim posierender Infanterist

Lothar-Günther Buchheim, Für Buchheim posierender Infanterist, Frühjahr/Sommer 1940

Faltboottour auf dem Balkan

Lothar-Günther Buchheim, Faltboottour auf dem Balkan, 18.09.1938

Sommerurlaub an der Ostsee

Lothar-Günther Buchheim, Sommerurlaub an der Ostsee, Sommer 1939

Im Finistère

Lothar-Günther Buchheim, Im Finistère, vor 08/1944


Weitere Sammlungsbereiche